Personalisierte Palliativ-Versorgung – da ist noch Luft nach oben
Eine personalisierte Krebstherapie setzt sich in der kurativen Onkologie mehr und mehr durch. Doch eine individuell zugeschnittene palliative Versorgung – besonders in der letzten Lebensphase – ist noch lange nicht die Regel.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Hauptpressekonferenz I zum Deutschen Krebskongress 2018 „Krebs verändert Perspektiven: Palliative Versorgung und onkologische Pflege“, Prof. Dr. Birgitt van Oorschot, „Überengagierte Versorgung am Lebensende“, Dr. Bernd Oliver Maier, „Patientenorientierte Palliativversorgung – strukturelle Herausforderungen“, Berlin, 22.2.2018, 33. Deutscher Krebskongress
- Faktencheck Palliativversorgung – Modul 3:Überversorgung kurativ – Unterversorgung palliativ? Analyse ausgewählter Behandlungen am Lebensende (2015), Bertelsmann Stiftung
- Dasch et al. (2017): Care of cancer patients at the end of life in a German university hospital: A retrospective observational study from 2014. PLoS One, DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0175124
- Temel et al. (2010): Early Palliative Care for Patients with. Metastatic Non–
Small-Cell Lung Cancer. NEJM, 363, 733-742