Prognosefaktor sarkopene Adipositas

Nicht so sehr das Körpergewicht, viel mehr die Muskelmasse des Patienten ist für die Prognose bei einer Krebserkrankung ausschlaggebend. Danach richtet sich beispielsweise, ob und mit welcher Dosis eine Chemotherapie erfolgversprechend sein kann und wie die Überlebenschancen stehen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
27.02.2018
Quelle:
  1. Dr. Jann Arends ,Leitliniengerechte Ernaährung – was gibt es Neues?“. Berlin, 23.2.2018,  33. Deutscher Krebskongress
  2. Dewys et al. (1980): Prognostic effect of weight loss prior to chemotherapy in cancer patients. The American Journal of Medicine, DOI: https://doi.org/10.1016/S0149-2918(05)80001-3
  3. Prado et al. (2008): Prevalence and clinical implications of sarcopenic obesity in patients with solid tumours of the respiratory and gastrointestinal tracts: a population-based study. The Lancet Oncology, DOI: https://doi.org/10.1016/S1470-2045(08)70153-0
  4. Prado et al. (2009): Sarcopenia as a Determinant of Chemotherapy Toxicity and Time to Tumor Progression in Metastatic Breast Cancer Patients Receiving Capecitabine Treatment.  Clinical Cancer Research, DOI: 10.1158/1078-0432.CCR-08-2242
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Letzte News vom Kongress