Schadet eine Krebstherapie dem Ungeborenen?

Daten einer prospektiven Kohortenstudie zeigten, dass Kinder, die pränatal einer Krebstherapie ausgesetzt waren, im Alter von neun Jahren eine normale kognitive Entwicklung und Entwicklung des Verhaltens aufwiesen.

Schwangerschaft Infusion

Eine Krebserkrankung während der Schwangerschaft stellt eine besondere Herausforderung dar und kann die Entwicklung des Kindes sowohl durch direkte Behandlungseffekte als auch durch indirekte Umwelt- und psychosoziale Auswirkungen in pränatalen und in postnatalen Phasen beeinträchtigen. Das International Network on Cancer, Infertility and Pregnancy widmet sich der Erforschung von Krebs in der Schwangerschaft, um die geburtshilfliche und onkologische Versorgung weiter zu optimieren.

In der INCIP-Studie untersuchen Forscher seit mehr als einem Jahrzehnt die Inzidenz, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen während der Schwangerschaft, sowie mütterliche (geburtshilfliche und onkologische) und kindliche Ergebnisse nach einer Krebserkrankung während der Schwangerschaft [1].

Inzwischen sind die Forscher der Meinung, dass krebskranke Schwangere genauso effektiv behandelt werden können wie nicht-schwangere Frauen und dass die Behandlung im Allgemeinen keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und Entwicklung des Kindes hat. Allerdings beobachteten die Wissenschaftler bei jüngeren Kindern unter anderem schlechtere kognitive Ergebnisse, wenn sie vor dem Geburtstermin geboren wurden oder die Mutter verstarb [2].

Die INCIP Child Follow-up-Studie

In diesem Studienteil bewerten die Wissenschaftler den allgemeinen Gesundheitszustand und die neurokognitive Entwicklung von Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft an Krebs erkrankt und behandelt worden waren, im Alter von 18 Monaten, 36 Monaten und anschließend alle drei Jahre bis zum Alter von 18 Jahren.

In einer aktuellen Publikation stellten Indra Van Assche vom Department of Development and Regeneration, Unit of Woman and Child, KU Leuven in Belgien, und Kollegen die Ergebnisse einer Querschnittsanalyse der Nachbeobachtung der Kinder im Alter von neun Jahren vor [3].

Insgesamt wurden 151 Kinder untersucht. Während der Schwangerschaft waren 109 Kinder (72,2%) einer Chemotherapie, 18 (11,9%) einer Operation, 16 (10,6%) einer Strahlentherapie, 1 Trastuzumab und 16 (10,6%) keiner onkologischen Behandlung ausgesetzt gewesen.

Keine kognitiven Einschränkungen oder Verhaltensauffälligkeiten

Die mittleren kognitiven und Verhaltensergebnisse lagen in normalen Bereichen. Die Wissenschaftler fanden keine Unterschiede im primären Endpunkt, dem Full Scale Intelligence Quotient (FSIQ), zwischen Kindern, die verschiedenen Behandlungstypen ausgesetzt gewesen waren (F[4.140] = 0,45, P=0,776). Bei Kindern, die pränatal einer Chemotherapie ausgesetzt gewesen waren, zeigten sich keine Zusammenhänge zwischen FSIQ und Chemotherapeutikum, Expositionsniveau oder -zeitpunkt während der Schwangerschaft.

Frühgeburt, Verlust der Mutter und mütterlicher Bildungsgrad als Risiko für die Intelligenz

Kinder, die unter dem normalen Bereich des FSIQ lagen, wurden häufiger zu früh geboren. Das Gestationsalter bei der Geburt zeigte eine positive Assoziation mit dem FSIQ, wobei der durchschnittliche FSIQ-Wert für jede Woche Gestationsalter um 1,6 Punkte anstieg (95%-Konfidenzintervall: 0,7 bis 2,5; P<0,001). 17% der Kinder in dieser Studie hatten ihre Mutter verloren.

Die Ergebnisse deuteten auf einen Zusammenhang zwischen dem Verlust der Mutter in den ersten 1.000 Lebenstagen und dem FSIQ hin. Außerdem fanden die Forscher einen Zusammenhang mit dem Bildungsniveau der Mütter und dem FSIQ.

Quelle:
  1. Maggen et al. 2020: Pregnancy and Cancer: the INCIP Project. Current Oncology Reports, DOI: 10.1007/s11912-020-0862-7
  2. Amant et al. (2012): Long-term cognitive and cardiac outcomes after prenatal exposure to chemotherapy in children aged 18 months or older: An observational study. Lancet Oncology, DOI: 10.1016/S1470-2045(11)70363-1
  3. Van Assche et al. (2023): Cognitive and behavioral development of 9-year-old children after maternal cancer during pregnancy: a prospective multicenter cohort study. Journal of Clinical Oncology, DOI: 10.1200/JCO.22.02005
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige