expopharm 2022: Beeinflussung von Alterungsprozessen
Die zahlreichen Vorgänge des Alterns wurden bisher nur ansatzweise aufgedeckt. Es zeigte sich aber bereits, dass es möglich ist bestimmte Prozesse zu beeinflussen und auf diese Weise gesunde Lebenszeit zu gewinnen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- „Ist Altern eine Krankheit?“, Prof. Dr. Theo Dingermann, Senior Editor der Pharmazeutischen Zeitung, expopharm 2022 vom 14.-17.09.2022
- Deutsche Welle: Video – Kurz vor ewig - Wie wir den Code des Alterns knacken (zuletzt abgerufen am 29.09.2022)
- Fahy GM, Brooke RT, Watson JP, Good Z, Vasanawala SS, Maecker H, Leipold MD, Lin DTS, Kobor MS, Horvath S. Reversal of epigenetic aging and immunosenescent trends in humans. Aging Cell. 2019 Dec;18(6):e13028. DOI: 10.1111/acel.13028
- Khosla S, Farr JN, Tchkonia T, Kirkland JL. The role of cellular senescence in ageing and endocrine disease. Nat Rev Endocrinol. 2020 May;16(5):263-275. DOI: 10.1038/s41574-020-0335-y
- Kulkarni AS, Aleksic S, Berger DM, Sierra F, Kuchel GA, Barzilai N. Geroscience-guided repurposing of FDA-approved drugs to target aging: A proposed process and prioritization. Aging Cell. 2022 Apr;21(4):e13596. DOI: 10.1111/acel.13596
- Maierhofer A. Dissertation. Altersassoziierte und strahleninduzierte Veränderungen des genomweiten DNA-Methylierungs-Profils. 2018.
Anzeige