ADKA 2021: Gentherapeutika in der Klinikapotheke

Der Umgang mit Gentherapeutika stellt Kliniken und Apotheken vor besondere Herausforderungen. Es sind verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Hilfestellung bieten Leitlinien sowie Fachinformationen und Schulungsmaterialien.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
28.05.2021
Quelle:
  1. Die Rolle der Krankenhausapotheker bei ATMP- und Gentherapie, Prof. Dr. Irene Krämer, Direktorin der Apotheke Universitätsmedizin Mainz und PD Dr. Claudia Langebrake, Apotheke Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 46. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress vom 06.05.-08.05.2021
  2. EU-Richtlinie 2001/83/EG: zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel
  3. PEI: Gentherapeutika
  4. PEI: Kymriah (Tisagenlecleucel) Schulungsmaterial: Informationen zur Risiko-Minimierung für medizinische Fachkräfte – Training
  5. Clark D.P., Pazdernik N.J. (2009) Gentherapie, in Molekulare Biotechnologie p. 456, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, DOI: 10.1007/978-3-8274-2189-0_17
  6. EAHP: Guidance on the Pharmacy Handling of Gene Medicines
  7. Specialist Pharmacy Service: Pharmacy Institutional Readiness for In-vivo (virus based) Gene Therapy Medicinal Products - Guidance for Chief Pharmacists, Pan UK Pharmacy Working Group for ATMPs
  8. DGHO: CAR-T-Zelltherapie – Qualitätsgesicherte Durchführung in Deutschland
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen