
Die Genehmigung der EMA zur Umbenennung des Impfstoffs erfolgte bereits am 25. März 2021. Der Hersteller erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen üblich und bereits seit vielen Monaten geplant worden sei. Die vollständige Umstellung auf den Namen Vaxzevria werde in sechs Monaten erwartet.
Zuvor war der Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford unter dem Namen COVID-19 Vaccine AstraZeneca zugelassen worden. Der Wirkstoff wird außerdem unter dem INN (International non-proprietary name, internationaler Freiname) ChAdOx1-S sowie AZD1222 geführt. ChadOx1-S bezieht sich auf den verwendeten replikationsdefiziten Schimpansen-Adenovirus-Vektor sowie die Universität Oxford. Die Bezeichnung AZD1222 wurde vom Hersteller AstraZeneca vergeben.
Auch der Coronavirus-Impfstoff von BioNTech/Pfizer trägt mit Comirnaty bereits seit der Zulassung einen Markennamen und die INN-Bezeichnung Tozinameran. Zuvor war der mRNA-Impfstoff unter dem wissenschaftlichen Namen BNT162b2 bekannt.