Einlösen von E-Rezepten mit der eGK

Die gematik informiert darüber, dass ab 2023 E-Rezepte auch mit der elektronischen Gesundheitskarte eingelöst werden können.

eGK

Mit dem Start der stufenweisen flächendeckenden Einführung des E-Rezeptes ab September 2022 können die elektronischen Verordnungen in entsprechenden Apotheken eingelöst werden. Dafür ist entweder ein Papierausdruck mit Rezeptcode nötig oder die E-Rezept-App. Die gematik gab nun bekannt, dass ab 2023 eine weitere Möglichkeit zur Einlösung von E-Rezepten zur Verfügung stehen soll: Das Abrufen der Verordnungen über die elektronische Gesundheitskarte (eGK).

Wichtiger Baustein für papierlosen Prozess

Das Einlösen von E-Rezepten ist laut gematik „ein weiterer wichtiger Baustein für einen digitalisierten, komplett papierlosen Prozess“. In Ländern wie Österreich, Dänemark oder Portugal wird dieses Verfahren bereits genutzt. Der elektronische Verordnungsprozess sei ein nachhaltiger Weg, spare Papier und entlaste das Praxispersonal.

Spezifikation im Spätsommer

Derzeit wird die von der gematik entwickelte Spezifikation der E-Rezept-Funktion der elektronischen Gesundheitskarte geprüft. Eine Veröffentlichung sei im Spätsommer vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Über die eGK

Die elektronische Gesundheitskarte ist mit der sogenannten NFC-Technologie (Near Field Communication) ausgestattet, die einen kontaktlosen Datenaustausch ermöglicht. Derzeit wird die eGK unter anderem für die vollumfängliche Nutzung der E-Rezept-App benötigt.

Weitere Funktionen der eGK

Zudem bietet sie weitere Funktionen wie den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA). Auf dieser sind die Gesundheitsdaten der Patienten gespeichert und können selbstverwaltet werden.

Welche Daten das sind und welcher Leistungserbringer, ob Praxis, Apotheke oder Krankenhaus, diese einsehen darf, entscheidet der Patient selbst. Auch Notfalldaten, wie Informationen zu Allergien, und ein elektronischer Medikationsplan können auf der eGK gespeichert werden.

Wie erhält man die eGK?

Die elektronische Gesundheitskarte erhalten gesetzlich Versicherte von ihrer jeweiligen Krankenkasse. Sie sind an der sechsstelligen Kartenzugangsnummer dem einem Symbol für drahtlose Übertragung zu erkennen.

Autor:
Stand:
27.07.2022
Quelle:
  1. Gematik: Pressemitteilung – Mit der elektronischen Gesundheitskarte E-Rezepte einlösen (22.07.2022)
  2. Gematik: Die elektronische Gesundheitskarte (zuletzt aufgerufen am 26.07.2022)
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen