Einfluss von Immunsuppressiva auf die COVID-19-Impfantwort
Bei Patienten, die mit Immunsuppressiva behandelt werden, kann die Impfantwort auf die COVID-19-Impfstoffe reduziert sein. Wann sollten diese Patienten geimpft werden und in welchen Situationen ist eine Bestimmung der Antikörpertiter sinnvoll?

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- mRNA-Kongress BioNTech: Symposium 1: Immunologie, Prof. Dr. Dr. Sven Meuth. Impfung bei immundefizienten Personen (02.04.2022)
- Meuth SG, Kremer D et al. Immune response to SARS-CoV-2 vaccination in relation to peripheral immune cell profiles among patients with multiple sclerosis receiving ocrelizumab. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2022 Feb 22:jnnp-2021-328197. DOI: 10.1136/jnnp-2021-328197
- RKI: Epidemiologisches Bulletin 7/2022. STIKO: 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung (17.02.2022)
- Vollmar, Zündorf, Dingermann (2013) Immunologie – Grundlagen und Wirkstoffe, 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Anzeige