Cannabis-Therapie: Vollextrakte und/oder Blüten?
Um alle Inhaltsstoffe der Cannabis-Pflanze zu nutzen, haben sich Vollextrakte bewährt. Variationsmöglichkeiten ergeben sich durch die Gewichtung der Hauptinhaltsstoffen Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol. Nachteil: die Vollextrakte haben einen späten Wirkeintritt. Für die schnelle Wirkung können Cannabis-Blüten inhaliert werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Schmerz- und Palliativtag 2021, Session „Cannabis in der Medizin – Warum die individuelle Therapie so wichtig ist“, 10.3.2021
- Sitzung: Schmerz- und Palliativtag 2021, Session „Cannabis in der Medizin – Warum die individuelle Therapie so wichtig ist“
- Vortrag Angelika Hilker, Bochum, 10.3.2021 „Vollspektrumextrakte, Cannabisblüte oder Beides – Was ist wann und für wen geeignet?“ Veranstalter: Tilray + Hormosan
Anzeige