Erhebliche regionale Unterschiede bei kindlicher Mandel-OP

Die Entscheidung für oder gegen eine Gaumenmandelentfernung beim Kind scheint unter anderem vom Wohnort abzuhängen. Das ergab ein aktueller Faktencheck der Bertelsmann-Stiftung.

Erhebliche regionale Unterschiede bei kindlicher Mandel-OP

Die Entscheidung für oder gegen eine Gaumenmandelentfernung beim Kind scheint unter anderem vom Wohnort abzuhängen. Das ergab ein aktueller Faktencheck der Bertelsmann-Stiftung.

Zwischen 2007 und 2010 wurden durchschnittlich in Deutschland im Jahr 48 von 10.000 Kindern und Jugendlichen die Gaumenmandeln entfernt. Betrachtet man aber einzelne Landkreise, zeigt sich, dass in manchen Regionen Kindern achtmal häufiger operiert werden. In circa 70 der 412 Kreise lag das Operationsniveau im Beobachtungszeitraum um 30 Prozent oder mehr über dem Bundesdurchschnitt.

OP-Indikation wird unterschiedlich beurteilt

Eindeutige Muster ließen sich aber nicht erkennen. Sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum finden sich Kreise mit deutlich über- oder unterdurchschnittlicher OP-Häufigkeit. Ein Hauptgrund für die regionalen Unterschiede ist, dass es erhebliche Abweichungen bei der ärztlichen (und eventuell elterlichen) Bewertung der beiden wesentlichen OP-Indikationen (chronische Tonsillitis, Hyperplasie) und der empfohlenen Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Die Ursache dafür sind unter anderem fehlende Entscheidungsgrundlagen. Denn während in anderen Ländern die vorhandene Evidenz strukturiert aufbereitet ist, gibt es in Deutschland bis heute für Ärzte und Patienten kaum gesicherte Entscheidungsgrundlagen für eine Operation, Leitlinien fehlen.

Darüber hinaus haben die stationären Angebotsstrukturen einen deutlichen Einfluss: Kinder und Jugendliche aus Kreisen, die über keine eigene HNO-Fachabteilung verfügen, werden deutlich seltener operiert.

Autor:
Stand:
18.06.2013
Quelle:

Faktencheck Gesundheit - Faktencheck Mandel-OP

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen