Erste Adalimumab-Biosimilars in Deutschland eingeführt

Seit dem 17. Oktober 2018 ist der monoklonale Antikörper Adalimumab in Deutschland als Biosimilar verfügbar. Das Referenzarzneimittel ist Humira, dessen Patentschutz am 17. Oktober abgelaufen ist.

Wirkstoff Adalimumab

Die Ausgaben für Humira betrugen allein im deutschen Markt für das seit Jahren umsatzstärkste Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung knapp eine Milliarde Euro.

Laut AG Pro Biosimilars werden im Vergleich dazu für Generika pro Jahr etwa zwei Milliarden Euro ausgegeben. Mit diesen Generika können etwa 78 Prozent der Arzneimittelversorgung abgedeckt werden.

Adalimumab wird bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, wie beispielsweise Rheumatoide Arthritis (RA), Morbus Bechterew und Morbus Crohn.

Erstmals überhaupt sind direkt nach Patentablauf mehrere Biosimilaranbieter am Markt vertreten:

Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit sind zwischen Biosimilars und Referenzprodukt klinisch absolut vergleichbar und „durch den günstigeren Preis von Biosimilars und den Wettbewerb speziell bei Adalimumab rechnen wir mit substantiellen Entlastungen des Gesundheitssystems,“ sagt Dr. Stephan Eder, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars.

Laut AG Pro Biosimilars können Adalimumab-Biosimilars dazu beitragen, die Patientenversorgung zu verbessern und zeitgleich das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen