Nebenwirkungen und verdächtigte Arzneimittelgruppen

Mitarbeiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben die Spontanberichte in der Nebenwirkungsdatenbank von 1978 bis 2016 analysiert und ihre Ergebnisse kürzlich präsentiert.

Nebenwirkungen

Insgesamt  345.662 Spontanberichte wurden in Bezug auf die Zahl der Meldungen pro Jahr, Meldequellen, demografischen Parameter, die am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen und die häufigsten als verdächtigt gemeldeten Arzneimittelgruppen analysiert. Ihre Ergebnisse haben die Autoren jetzt im Deutschen Ärzteblatt [1] veröffentlicht.

Bei fast einem Viertel der Meldungen  (23,1 %) von Nebenwirkungen  wurden Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems als Verursacher verdächtigt.

Sieht man sich die Nebenwirkungen nach betroffenen Indikationsgebieten an, so traten Nebenwirkungen  in den Gruppen Antithrombotika, systemische Antibiotika und dämpfend wirkende Psychopharmaka besonders häufig auf. Als Nebenwirkungen wurden  Thrombozytopenie, Durchfall und Arzneimittelabhängigkeit besonders oft gemeldet.

Arzt und Patienten melden unterschiedliche Nebenwirkungen und Arzneimittelgruppen

Bei den Ärzten wurden besonders häufig Nebenwirkungen zu Diazepinen, Fluorchinolonen und Heparinen gemeldet. Hier waren es häufig Befunde oder Diagnosen, die gemeldet wurden.

Bei den Patienten betrafen die Nebenwirkungsmeldungen Interferone, antithrombotische Mittel und selektive Immunsuppressiva. Die gemeldeten Nebenwirkungen waren häufig eher subjektiv wahrgenommene unerwünschte Begleiterscheinungen wie Gewichtsveränderungen, Haarausfall oder Schlafstörungen.

Autor:
Stand:
21.06.2018
Quelle:

[1] Dubrall D, Schmid M, Alešik E, Paeschke N, Stingl J, Sachs B: Frequent adverse drug reactions, and medication groups under suspicion—a descriptive analysis based on spontaneous reports to the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices from 1978–2016. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 393–400. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0393

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen