Neue Arzneimittel 15. Oktober 2021

Zum 15. Oktober 2021 wurden über 75 neue Präparate in den Markt eingeführt, darunter auch eine neue Darreichungsform von Alluzience, Palforzia gegen Erdnussallergie und Sixmo als Substitutionstherapie bei Opioidabhängigkeit.

Neue Medikamente

Alluzience 200 Speywood-Einheiten/ml Injektionslösung

Die neue Alluzience Darreichungsform der Firma Galderma Laboratorium GmbH enthält pro ml Injektionslösung 200 Speywood-Einheiten Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion. Alluzinece wird eingesetzt zur vorübergehenden Verbesserung des Erscheinungsbildes von mittelstarken bis starken Glabellafalten bei maximalem Stirnrunzeln bei erwachsenen Patienten unter 65 Jahren, wenn das Ausmaß dieser Falten eine erhebliche psychische Belastung für den Patienten darstellt.

PALFORZIA 300 mg Pulver zum Einnehmen im Beutel/ -0,5-/ 1-/ 10-/ 20-/ 100 mg Pulver zum Einnehmen zur Entnahme aus Kapseln

Das Arzneimittel Palforzia der Aimmune Therapeutics Ireland Limited enthält pro Beutel 300 mg Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse). Eine Kapsel enthält 0,5-/ 1-/ 10-/ 20-/ 100 mg Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse). Palforzia ist indiziert zur Behandlung von Patienten im Alter von 4 bis 17 Jahren mit bestätigter Diagnose einer Erdnussallergie. Die Anwendung kann bei Patienten, die 18 Jahre und älter sind, fortgeführt werden.

Sixmo 74,2 mg Implantat

Das neue Sixmo 74,2 mg Implantat der Accord Healthcare GmbH enthält 74,2 mg Buprenorphin, als Buprenorphinhydrochlorid. Es wird eingesetzt als Substitutionstherapie bei Opioidabhängigkeit im Rahmen medizinischer, sozialer und psychotherapeutischer Maßnahmen.

PDF öffnenNeue Arzneimittel 15. Oktober 2021

Autor:
Stand:
15.10.2021
Quelle:

Informationsstelle für Arzneispezialitäten (ifa)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen