
Länderklassifikationsschema für Zika
In der aktualisierten Version der WHO wird das Risiko für den jeweiligen Ort, den Zeitpunkt der Übertragung und das Vorkommen von Aedes aegypti Mosquitos, den Übertägern des Zika-Virus, angegeben.
Die aktualisierte Klassifizierung enthält zudem eine Kategorie von Risiko-Ländern, wo Aedes aegypti vorkommt, aber keine Zika-Virus-Übertragung bisher dokumentiert wurde.
Alle Länder in denen Aedes aegypti Mosquitos vorkommen können, haben -vor allem im Zuge globaler Reisen- ein erhöhtes Risiko für Zika-Virus-Übertragungen.
Vorkommen Aedes aegypti
Aedes aegypti Mosquitos sind hauptsächlich in den Tropen und Subtropen beheimatet. Allerdings sind sie immer häufiger auch in der EU präsent, wie aus dem Fachbericht WHO / Europa’s Zika-Virus hervorgeht.
Vorsicht auch in europäischen Ländern
Zwar gibt es keinen bekannten Fall einer direkten Mosquito-Zika-Übertragung in europäischen Ländern, doch rät die WHO zur Alarmbereitschaft. Dies gilt insbesondere für die Mosquito-Brutsaison während der Frühjahrs- und Sommermonate.