Online-Entscheidungshilfe zur COVID-19-Therapie

Das neue Online-Tool ist eine interaktive und einfache Entscheidungshilfe bei der Wahl einer geeigneten COVID-19-Therapie. Die Orientierungshilfe wird regelmäßig geupdatet, sodass die ausgegebenen Therapieempfehlungen immer aktuell sind.

Entscheidung

Hintergrund

Die federführenden Fachgesellschaften der S3-Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten – dazu gehören die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (DGIIN) und die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) – haben gemeinsam mit der Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin am Robert Koch-Institut (COVRIIN) eine Online-Entscheidungshilfe entwickelt.

Die Bedienung soll einfach und interaktiv sein und Ärzte bei der richtigen Wahl der Therapie von COVID-19-Patienten unterstützen.

Zielsetzung

Das Online-Tool berücksichtigt die zeitliche Phase der COVID-19-Erkrankung, die aktuelle respiratorische Unterstützung, individuelle Risikofaktoren sowie den Impfstatus der Patienten. „Unser gemeinsames Ziel war es, den Kollegen in der direkten Patientenversorgung eine interaktive und einfache Entscheidungshilfe an die Hand zu geben“, sagt DGP-Experte Professor Christian Karagiannidis, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des DIVI-Intensivregisters, Präsident der DGIIN und Leiter des ECMO-Zentrums der Lungenklinik Köln-Merheim.

Er beschreibt das interaktive Programm als anwenderfreundliche Synthese von S3-Leitlinie und den Berichten der COVRIIN-Fachgruppe. Regelmäßige Updates garantieren aktualisierte Therapieempfehlungen, die einer fortlaufenden Bewertung und Weiterentwicklung unterliegen.

Hier gehts zur Orientierungshilfe.

Autor:
Stand:
04.08.2022
Quelle:

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Pressemitteilung: Interaktive Orientierungshilfe zur COVID-19-Therapie veröffentlicht; 10. Juni 2022.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen