Pneumokokken-Impfung: STIKO bestätigt ihre Handlungsempfehlungen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) bestätigt in ihrem aktuellen Epidemiologischen Bulletin die Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung während der SARC-CoV-2 Pandemie und gibt Handlungshinweise bei eingeschränkter Lieferbarkeit.

Infobrief

Bis auf weiteres ist Pneumovax 23 nur eingeschränkt und nicht kontinuierlich lieferbar, so dass nur in wechselnden Abständen größere Mengen des Impfstoffs auf dem deutschen Markt verfügbar sind. Deshalb müssen in den Praxen entsprechend der Verfügbarkeit Impftermine geplant und Patienten für Terminvereinbarungen kontaktiert werden.

Obwohl die STIKO an den bisherigen Impfempfehlungen festhält, unterstreicht sie im Hinblick auf die Lieferengpässe, dass mit den verfügbaren Impfstoffdosen insbesondere die Personengruppen gegen Pneumokokken geimpft werden sollten, die ein erhöhtes Risiko für invasive Erkrankungen mit einem sehr hohen Risiko einer Hospitalisierung haben.

Deshalb sollen eingeschränkter Verfügbarkeit von Pneumovax 23 die verbliebenen Impfstoffdosen bevorzugt für folgende Personengruppen zu verwenden:

  • Patienten mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten bzw. Immunsuppression: zur Komplettierung der sequenziellen Impfung
  • Senioren ab dem Alter von 70 Jahren
  • Patienten mit chronischen Erkrankungen von Herz oder Atmungsorgan
Autor:
Stand:
23.11.2020
Quelle:

Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim RKI: Bestätigung der aktuellen STIKO-Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung während der Pandemie und Handlungshinweise bei eingeschränkter Lieferbarkeit (Stand: 4.11.2020), Epid Bull 2020;47:27-30 | DOI 10.25646/7212

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen