Zulassungsempfehlung für zellbasierten Vierfach-Grippeimpfstoff QIVc

Der zellbasierte Vierfach-Grippeimpfstoff (QIVc) hat eine positive Stellungnahme des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Anwendung bei Personen ab einem Alter von 9 Jahren erhalten.

Grippeschutzimpfung

Das Unternehmen Seqirus plant nun vorbehaltlich der endgültigen Zulassungsentscheidung der Europäischen Kommission die Markteinführung des Impfstoffs in Deutschland und weiteren europäischen Ländern für die Grippesaison 2019/20. Der quadrivalente Grippeimpfstoff wurde erstmals 2016 in den USA zugelassen und schützt vor vier Grippevirenstämmen: A(H3N2), A(H1N1) und zwei B-Virusstämmen.

Zellbasierte Technologie

Die Vakzine wird mit einer innovativen zellbasierten Technologie hergestellt, so dass Veränderungen durch Anpassungen an Hühnereier, wie sie bei herkömmlichen Herstellungsverfahren vorkommen, vermieden werden. Laut des Centers for Disease Control (CDC) in den USA könnte deshalb der neue Vierfachimpfstoff den zirkulierenden Viren besser entsprechen als herkömmliche eibasierte Influenza-Vakzinen, und damit potenziell in manchen Saisons einen besseren Schutz bieten, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung informiert.

Der quadrivalente Impfstoff ergänzt das europäische Portfolio von Seqirus, zu dem auch ein adjuvierter Grippeimpfstoff für Menschen ab 65 Jahren gehört.

Zulassung bis Ende 2018 erwartet

Die Europäische Kommission wird die Empfehlung des CHMP zur Erteilung der Zulassung für den Impfstoff voraussichtlich bis Ende des Jahres bearbeiten.

Autor:
Stand:
02.11.2018
Quelle:

Pressemitteilung der Firma Seqirus, European Medicines Agency

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen