Neueinführung Varuby

Zum 1. Juni 2017 wurde das neue Arzneimittel Varuby zur Prävention von Übelkeit und Erbrechen in Zusammenhang mit einer Chemotherapie in den Markt eingeführt. Zum 31.12.2019 wurde der Vertrieb eingestellt. Das pharmazeutische Unternehmen hat auf die Zulassung verzichtet.

Chemotherapie

Was ist Varuby?

Varuby wird zur Prävention von verzögert auftretender Übelkeit und Erbrechen in Zusammenhang mit einer hoch oder mäßig emetogenen antineoplastischen Chemotherapie bei Erwachsenen. Varuby enthält den Wirkstoff Rolapitant und liegt in Tablettenform vor. Das Arzneimittel wird von der Firma Tesaro vertrieben.

Wie wird Varuby angewendet?

Varuby wird in Kombination mit Dexamethason und einem 5HT3-Rezeptor-Antagonisten eingesetzt, die Dosis liegt bei 180 mg Rolapitant, was 2 Tabletten entspricht. Die Tabletten werden 2 Stunden vor Beginn eines Chemotherapie-Zyklus gegeben. Rolapitant darf im zweiwöchentlichen Abstand gegeben werden.

Wie wirkt Varuby?

Rolapitant ist ein selektiver Antagonist am menschlichen Substanz-P-/Neurokinin-1-(NK1-) Rezeptor.

Welche Nebenwirkungen besitzt Varuby?

Die häufigsten Nebenwirkungen umfassten Ermüdung (1,9 %) und Kopfschmerzen (1,5 %).Eine tabellarische Auflistung aller Nebenwirkungen ist der Fachinformation zu entnehmen.

PDF öffnenvaruby-fachinfo

Autor:
Stand:
29.05.2017
Quelle:

Tesaro

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen