Pembrolizumab plus Lenvatinib bei Nierenkarzinom
Die EMA-Zulassung der Kombination Pembrolizumab und Lenvatinib als First-line-Therapie beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom basierte der CLEAR/KEYNOTE-581 Studie, in der die Kombination ein signifikant besseres progressionsfreies Überleben erreichte als Sunitinib.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Bedke (2021): Paradigmenwechsel beim fortgeschrittenen RCC? Überzeugende Wirksamkeit von Pembrolizumab + Lenvatinib beim RCC – die KEYNOTE-581-Studie. Virtuelle Pressekonferenz am 08.12.2021: KEYTRUDA® (Pembrolizumab) mit KISPLYX® (Lenvatinib): Neue Kombinationstherapie beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom. Veranstalter Esai und MSD.
- Staehler (2021): Ein Patientenfall – Diagnose, Therapie & Nachsorge eines mRCC-Patienten Virtuelle Pressekonferenz am 08.12.2021: KEYTRUDA® (Pembrolizumab) mit KISPLYX® (Lenvatinib): Neue Kombinationstherapie beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom. Veranstalter Esai und MSD.
Anzeige