ASCO GU 2023: IMvigor130 - Atezolizumab & OS beim mUC

Die Studie IMvigor130 hat zwei primäre Endpunkte. Den ersten hatte die Studie früh erreicht: Die Erstlinientherapie von Patienten mit mUC mit Atezolizumab zusätzlich zu einer Platin-Gemcitabin-Chemotherapie führte zu einer Verlängerung des PFS.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
23.02.2023
Quelle:
  1. Prof. Dr. Matt D. Galsky: „Atezolizumab (atezo) + platinum/gemcitabine (plt/gem) vs placebo + plt/gem for first-line (1L) treatment (tx) of locally advanced or metastatic urothelial carcinoma (mUC): Final OS from the randomized Phase 3 IMvigor130 study.“, 2023 ASCO Genitourinary Cancers Symposium. San Francisco, 16-18. Februar 2023, Abstract LBA440.
  2. Prof. Dr. Aristotelis Bamias: „Final overall survival (OS) analysis of atezolizumab (atezo) monotherapy vs chemotherapy (chemo) in untreated locally advanced or metastatic urothelial carcinoma (mUC) from the Phase 3 IMvigor130 study.“, 2023 ASCO Genitourinary Cancers Symposium. San Francisco, 16-18. Februar 2023, Abstract LBA441.
  3. Galsky MD, Arija JÁA, Bamias A et al. (2020): Atezolizumab with or without chemotherapy in metastatic urothelial cancer (IMvigor130): a multicentre, randomised, placebo-controlled phase 3 trial. The Lancet. DOI: 10.1016/S0140-6736(20)30230-0.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen