ASCO GU 2023: mCRPC - PARPi-Kombi in der Erstlinie für alle?
Der Einsatz von PARPi beim Prostatakarzinom ist derzeit auf vorbehandelte Patienten mit mCRPC und BRCA-Mutation beschränkt. Doch es gibt Hinweise, dass alle Betroffenen von PARPi in Kombination mit der Hemmung des Androgenrezeptor-Signalwegs profitieren könnten.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Neeraj Agarwal: „TALAPRO-2: Phase 3 study of talazoparib (TALA) + enzalutamide (ENZA) versus placebo (PBO) + ENZA as first-line (1L) treatment in patients (pts) with metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC)“, 2023 ASCO Genitourinary Cancers Symposium. San Francisco, 16-18. Februar 2023, Abstract LBA17.
- Clarke NW, Armstriong AJ, Thiery-Vuillemin A et al. (2022): Abiraterone and Olaparib for Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer. NEJM Evidence. DOI: 10.1056/EVIDoa2200043
- Prof. Dr. Noel Clarke: „Final overall survival (OS) in PROpel: abiraterone (abi) and olaparib (ola) versus abiraterone and placebo (pbo) as first-line (1L) therapy for metastatic castration-resistant prostate cancer“. 2023 ASCO Genitourinary Cancers Symposium. San Francisco, 16-18. Februar 2023, Abstract LBA16
Anzeige