E-Rezept: 1 Million Verordnungen eingelöst

Die gematik hat bekannt gegeben, dass bundesweit eine Million E-Rezepte in Apotheken eingelöst wurden. Trotz einiger Hürden beim Rollout zeige sich der Nutzen der elektronischen Verordnung.

E-Rezept Überblick

Seit dem Start des E-Rezept-Rollouts im September 2022 müssen elektronische Verordnungen bundesweit in allen Apotheken eingelöst werden können. Am 19. Januar 2023 wurde die Millionen-Marke geknackt. Das zeigte das TI-Dashboard der nationalen Agentur für digitale Medizin (gematik).

Nachdem sich im November auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) aus dem Rollout zurück gezogen hatte, befürchtete man einen Rückgang der E-Rezept-Nutzung. Die Zahl der wöchentlich ausgestellten elektronischen Verordnungen sei jedoch gleich geblieben, heißt es von der gematik. Dies sei ein Indiz dafür, dass das E-Rezept für Praxen keinen Nachteil habe.

Zeitersparnis durch E-Rezept

„Wir hören von vielen Ärztinnen und Ärzten sogar, dass das E-Rezept schon jetzt zeitliche Vorteile mit sich bringt“, so Hannes Neumann, Produktmanager E-Rezept der gematik. Die Agentur zitiert in ihrer Pressemeldung den Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. Peter Münster, der die Zeitersparnis bestätigt: „Alles in allem macht die verschlankte Administration beim E-Rezept für die MFA am Empfang heute bereits etwa drei Stunden pro Woche aus, das ist fast ein halber Arbeitstag. Für mich ist es eine knappe Stunde in der Woche. Das ist eingesparte Zeit, die wir für die Patientenversorgung einsetzen können.“

Auch Apotheken sei die elektronische Verordnung von Nutzen, erklärt der Apotheker Dr. Björn Schittenhelm: „Das E-Rezept ist ein volldigitaler Prozess, der uns die Arbeit erleichtert und Übertragungsfehler und damit Fehlmedikation verhindert.“

Verpflichtende Einführung festlegen

In einer Pressemitteilung der E-Rezept-Enthusiasten, einem gemeinnützigen Verein, der über die Digitalisierung im Gesundheitswesen aufklären will, heißt es: „1 Million durch Ärzte und Apotheken ausgestellte sowie eingelöste E-Rezepte sind ein wichtiger Meilenstein! Und das obwohl dieses Digitalisierungsvorhaben schon viele Hindernisse überwinden musste. Nun bedarf es aber weiterer Anstrengungen, damit das E-Rezept zum vollen Erfolg für die Patient:innen wird.“, so der erste Vorsitzende Ralf König. „Wir empfehlen daher die zeitnahe Festsetzung eines verpflichtenden Einführungsdatums unter Einbeziehung weiterer niedrigschwelliger Einlösewege für das E-Rezept."

Der Verein will mit einem Aktionstag am Mittwoch, den 25. Januar, vor dem Bundesministerium für Gesundheit in Berlin über die elektronischen Verordnungen informieren. Dabei soll der Fokus sowohl auf bisherigen Erfolgen als auch nächsten notwendigen Schritten liegen.

Autor:
Stand:
23.01.2023
Quelle:
  1. E-Rezept-Enthusiasten, Pressemitteilung, 19. Januar 2023
  2. Gematik, Pressemitteilung, 19. Januar 2023
  3. KVWL, Pressemitteilung, 3. November 2022
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen