Informationsbrief zur Versorgungslage von BCG-medac

Die Firma medac informiert über die Versorgunslage von BCG-medac und weist noch einmal auf den leitliniengerechten Einsatz des Produktes in dieser Situation hin.

Infobrief

BCG-medac (Bacillus Calmette Guérin, Stamm RIVM) wird seit über 40 Jahren erfolgreich bei der Therapie des nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms mit hohem Rezidiv- und Progressionsrisiko eingesetzt.

Die Versorgung mit BCG-medac war in den vergangenen zwei Jahren merklich eingeschränkt (siehe auch Lieferengpass-Meldung).

Für das Jahr 2022 geht medac von einer leicht verbesserten Versorgungslage aus. Auf Grund der erhöhten Nachfrage kann es aber weiterhin zu vorübergehenden Einschränkungen kommen. Dies sollte bei Therapieplanungen unverändert berücksichtigt werden.

Das Unternehmen medac ist sich seiner Verantwortung als Spezialist für die Therapie des Harnblasenkarzinoms bewusst und setzt alles daran, die Versorgung mit BCG-medac weiterhin zu verbessern.

Versuchen Sie daher bitte weiterhin, sorgsam mit dem vorhandenen BCG-medac umzugehen. Nach deutscher S3-Leitlinie ist der Einsatz von BCG bei high-risk Patienten indiziert. Für die intermediate-risk Patienten steht die intravesikale Chemotherapie als gleichwertige Therapie zur Verfügung.

Für Rückfragen und weitere Updates steht Ihnen medac jederzeit gerne zur Verfügung. Die aktuelle Liefersituation können Sie unter der Nummer 04103-8006-9590 abrufen.

PDF öffnenInformationsbrief BCG-medac

Autor:
Stand:
13.01.2022
Quelle:

Informationsbrief der Firma medac, abgerufen am 13.01.2022

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen