Corona-Impfungen starten in den USA

Nach der Notfallzulassung des Corona-Impfstoffs BNT162b2 von Biontech und Pfizer in den USA vergangene Woche, startet nun die größte Impfkampagne in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Entscheidung der FDA folgte bereits drei Wochen nach Antragstellung auf Emergency Use Authorization (EUA).

Corona-Impfung USA

Zuvor bekam der mRNA-Impfstoff BNT162b2 grünes Licht in Großbritannien, Kanada, Bahrain, Saudi-Arabien, Kuweit und Mexiko. Nach Angaben der FDA kann der Impfstoff nun bei Menschen ab 16 Jahren angewendet werden. Grundlage für die EUA sind Daten der laufenden Phase-III-Studie des Impfstoffes. Zeitgleich erleben die USA eine weitere katastrophale Welle der Pandemie mit erneuten Höchstwerten an Infektionen. Viele Krankenhäuser berichten von überlasteten Notaufnahmen und fehlenden Pflegekräften.

Zuerst werden in den USA Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Bewohner von Pflegeheimen gegen das Coronavirus geimpft. Insgesamt hatte sich die US-Regierung 100 Millionen Impfdosen von Pfizer/Biontech gesichert.

Warum gibt es in Deutschland noch keine Zulassung?

Im Gegensatz zu den USA, Kanada und Großbritannien erteilt die EMA keine Notfallgenehmigung für den Corona-Impfstoff. Nach Angaben von tagesschau.de sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach dazu: „Das war eine Entscheidung, die schon sehr früh gefallen ist. Das hat auch haftungsrechtliche Gründe. Bei der Notfallzulassung trägt im Prinzip der Staat das Haftungsrisiko, wenn es zu Impfkomplikationen kommt. Bei den normalen Zulassungsverfahren ist das Haftungsrisiko bei den Unternehmen.“

Normalerweise benötigt die Genehmigung durch die Behörde für einen Impfstoff mindestens sieben Monate. Eine schnellere Genehmigung von BNT162b2 ist möglich, da die Unternehmen bereits seit Anfang Oktober die verfügbaren Daten im Rolling-Review-Verfahren der EMA einreichen und die Behörde diese seitdem fortlaufend überprüft. Nach Angaben der EMA soll die Entscheidung für die europäische Zulassung des Impfstoffes am 21. Dezember vorliegen.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen