Ein solider Schutz vor einer erneuten SARS-CoV-2-Infektion wird durch eine dreimalige Impfung oder durch eine Kombination von natürlicher Infektion und Impfung (hybride Immunität) erreicht.
Gemäß der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) reicht eine durchgemachte symptomatische oder asymptomatische SARS-CoV-2-Infektion nicht aus, um spätere Covid-19-Erkrankungen zu verhindern. Immunologische Untersuchungen und klinische Beobachtungsstudien hätten vielmehr ergeben, dass ein solider Schutz vor Infektion und schwerer Erkrankung durch SARS-CoV-2-Varianten erst durch eine mehrmalige Auseinandersetzung mit dem Spikeprotein des Coronavirus erzielt wird, schreibt die STIKO im Epidemiologischen Bulletin 46/22. Dies wird durch eine dreimalige Corona-Impfung oder durch eine Kombination von natürlicher Infektion und Impfung (sogenannte hybride Immunität) erreicht. Daher sollen auch Personen mit einer oder mehreren zurückliegenden SARS-CoV-2-Infektionen gegen Covid-19 geimpft werden.
Zeitlicher Abstand zwischen Infektion und Impfung
In welcher chronologischen Abfolge die drei immunologischen Ereignisse (SARS-CoV-2-Infektion und Covid-19-Impfungen) auftreten, ist laut STIKO wahrscheinlich unerheblich. Zwischen den jeweiligen Ereignissen muss jedoch ein zeitlicher Mindestabstand liegen, damit diese als getrennte, immunologisch wirksame Ereignisse bewertet werden können.
Grundregeln
Folgende Grundregeln sollten beachtet werden:
Der Nachweis einer gesicherten, durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion kann durch den direkten Erregernachweis (PCR) zum Zeitpunkt der Infektion oder durch den Nachweis von spezifischen Antikörpern erfolgen.
Der Mindestabstand zwischen der 1. und 2. Impfung beträgt drei (Comirnaty, Nuvaxovid) bzw. vier Wochen (andere Covid-19-Impfstoffe).
Zwischen zwei aufeinanderfolgenden SARS-CoV-2-Infektionen muss ein Abstand von >3 Monaten liegen.
Seit August 2022 empfiehlt die STIKO zwischen einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion und einer nachfolgenden Covid-19-Impfung einen Abstand von >3 Monaten einzuhalten.
Der Mindestabstand zwischen 2. und 3. Ereignis beträgt 3 Monate.
Wird der Mindestabstand zwischen zwei Ereignissen unterschritten, wird in der Regel nur das spätere Ereignis als immunologisch wirksam gewertet.
Für eine bestmögliche Immunität wird auch ungeimpften Personen, die drei oder mehr SARS-CoV-2-Infektionen durchgemacht haben, eine Auffrischimpfung empfohlen (hybride Immunität).
Vorgehen bei der Covid-19-Immunisierung – Fallkonstellationen
Entsprechend den Grundregeln ergeben sich für verschiedene Impf- und Infektionsanamnesen unterschiedliche Vorgehensweisen. Dabei handelt es sich lediglich um Fallkonstellationen. Die STIKO weist ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Empfehlungen sind, etwa SARS-CoV-2-Infektionen mit Covid-19-Impfungen zu kombinieren.
SARS-CoV-2-Infektion als Einzelereignis ohne weitere Infektionen oder Impfungen
Grundimmunisierung:
bei PCR-Nachweis eine Impfstoffdosis in der Regel drei Monate nach der Infektion
bei serologischem Nachweis eine Impfstoffdosis im Mindestabstand von vier Wochen zur Labordiagnose
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von <3 Monaten ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
eine Impfstoffdosis in der Regel drei Monate nach der 2. mittels PCR nachgewiesenen Infektion
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von ≥3 Monaten ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von ≥3 Monaten, gefolgt von einer weiteren Infektion im Abstand von <3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von ≥3 Monaten, gefolgt von einer weiteren Infektion im Abstand von ≥3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
SARS-CoV-2-Infektion, gefolgt von der 1. Impfstoffdosis im Abstand von <4 Wochen ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
eine weitere Impfstoffdosis in der Regel ≥3 Monate nach der 1. Impfstoffdosis
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
SARS-CoV-2-Infektion, gefolgt von der 1. Impfstoffdosis im Abstand von ≥4 Wochen ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
SARS-CoV-2-Infektion, gefolgt von der 1. Impfstoffdosis im Abstand von <4 Wochen und einer 2. Impfstoffdosis im Abstand von <3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
SARS-CoV-2-Infektion, gefolgt von der 1. Impfstoffdosis im Abstand von ≥4 Wochen und einer 2. Impfstoffdosis im Abstand von ≥3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nur für Personen, die eine Indikation für eine weitere Auffrischimpfung haben
1. Impfstoffdosis mit nachfolgender SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von <4 Wochen ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
bei PCR-Nachweis eine Impfstoffdosis in der Regel drei Monate nach der Infektion
bei serologischem Nachweis eine Impfstoffdosis im Mindestabstand von vier Wochen zur Labordiagnose
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
1. Impfstoffdosis mit nachfolgender SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von ≥4 Wochen ohne weitere Infektionen/Impfungen
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei Impfstoffdosen im Abstand von ≥3 Wochen (Comirnaty und Nuvaxovid) oder ≥4 Wochen (andere Covid-19-Impfstoffe), gefolgt von einer SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von <3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nach den aktuell bestehenden Impfempfehlungen
Zwei Impfstoffdosen im Abstand von ≥3 Wochen (Comirnaty und Nuvaxovid) oder ≥4 Wochen (andere Covid-19-Impfstoffe), gefolgt von einer SARS-CoV-2-Infektion im Abstand von ≥3 Monaten
Grundimmunisierung:
keine weitere Impfstoffdosis notwendig
Auffrischimpfung nur für Personen, die eine Indikation für eine weitere Auffrischimpfung haben
2. Auffrischimpfung
Personen, die eine 2. Auffrischimpfung erhalten sollten (siehe allgemeine Covid-19-Impfempfehlungen), aber in einem Abstand von mehr als drei Monaten nach der 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, empfiehlt die STIKO vorerst keine 2. Auffrischimpfung. Eine Infektion in einem Abstand von ≤3 Monaten wird nicht als unabhängiges immunologisches Ereignis gewertet. Bei einer Indikation für eine 2. Auffrischimpfung soll diese mit einem Abstand von mindestens drei Monaten nach der SARS-CoV-2-Infektion verabreicht werden.
Personen mit Immundefizienz
Bei immundefizienten Personen mit gesicherter SARS-CoV-2-Infektion muss im Einzelfall entschieden werden, wie viele weitere Impfstoffdosen für einen optimalen Covid-19-Schutz notwendig sind. Dies hängt maßgeblich von der Art und Ausprägung der Immundefizienz ab.