Verfügbarkeit von Erythromycin-haltigen Säften in Deutschland

Erythromycin-haltige Säfte kommen bei verschiedenen Indikationen, aufgrund der Galenik gerade in der Pädiatrie, zum Einsatz. Derzeit ist in Deutschland nur ein Erythromycin-haltiger Saft erhältlich.

Kind mit Kopfschmerzen

Aktuelle Lieferengpässe von Erythromycin-haltigen Säften

Die Lieferengpässe von EryHEXAL Saft 200 mg/5 ml und EryHEXAL forte Saft 400 mg/5 ml dauern voraussichtlich bis Oktober 2018 an. Grund dafür sind Produktionsprobleme. Erythromycin wird zur Therapie und Prophylaxe von Keuchhusten eingesetzt. Weitere Indikationen sind Infektionen der tiefen Atemwege sowie des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs, Scharlach und Diphtherie.

InfectoMycin Saft als Alternative

Die Anwendung in Form von Säften wird vor allem in der Pädiatrie eingesetzt. Der Hersteller InfectoPharm bietet mit InfectoMycin Saft ein Alternativpräparat zu den EryHEXAL-Säften. „Dank unserer vorausschauenden Produktion können wir den entstehenden Engpass mit InfectoMycin Saft gut auffangen und somit die Versorgung des pädiatrischen Bereichs mit Erythromycin-Säften sicherstellen“, so Philipp Zöller, Apotheker und Geschäftsführer von InfectoPharm.

Der Saft ist in drei altersgerechten Konzentrationen erhältlich:

Autor:
Stand:
16.01.2018
Quelle:

InfectoPharm Arzneimittel u. Consilium GmbH

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen