EU-Zulassung für zwei Corona-Impfstoffe beantragt

Nach Moderna hat nun auch BioNTech/Pfizer die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragt. Mit dem Antrag auf bedingte Marktzulassung bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) rücken wir einer Corona-Impfstoff-Zulassung in Deutschland näher.

Corona Europa

Als erstes Unternehmen beantragte der US-Pharmakonzern Moderna die EU-Zulassung seines Corona-Impfstoffes. Der Antrag wurde am Montag den 30. November 2020 bei der EMA eingereicht. Zuvor erreichte der Impfstoff-Kandidat von Moderna mRNA-1273 den primäre Wirksamkeits-Endpunkt der Phase-III-Studie COVE (NCT04470427), an mehr als 30.000 Probanden und zeigte eine Effektivität von 94,5 Prozent.

Nun verkündete auch BioNTech/Pfizer in einer Pressemitteilung, dass für den Corona-Impfstoff BNT162b am Montag ein Antrag auf Zulassung eingereicht wurde. In den USA hatten die beiden Unternehmen bereits am 20. November eine Notfallgenehmigung für den mRNA-Impfstoffkandidaten beantragt. Das Rolling-Review-Verfahren, das am 6. Oktober 2020 gestartet wurde, wird durch diesen Schritt nun abgeschlossen, teilen die Unternehmen mit. Nach Angaben von BioNTech/Pfizer bietet ihr Impfstoff BNT162b2 einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor COVID-19.

Impfungen noch in diesem Jahr?

Wenn die EMA zu dem Schluss kommt, dass die Vorteile der Impfstoffkandidaten die Risiken beim Schutz vor COVID-19 überwiegen, wird sie die Zulassung empfehlen. Auf einer Pressekonferenz am 19. November äußerte sich Bundeskanzlerin Merkel: „Wir rechnen auch in Europa mit Zulassungen, die im Dezember oder sehr bald nach der Jahreswende erfolgen könnten.“ Sobald die Corona-Impfstoffe zugelassen wurden, haben alle Mitgliedsstaaten gleichzeitig Zugang zu den Vakzinen.

In der Anfangsphase und bevor die Produktion hochgefahren wird, wird die Gesamtzahl der Impfdosen allerdings noch begrenzt sein. Nach der nationalen Impfstrategie soll dann die zunächst begrenzte Zahl an verfügbaren Impfdosen an vulnerable Gruppen verteilt werden.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen