FDA plant jährliche Covid-19-Impfungen

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA plant ein vereinheitlichtes Impfregime mit jährlichen Covid-19-Impfungen. US-Amerikaner sollen demnach zukünftig im September eines jeden Kalenderjahrs einen angepassten, bivalenten SARS-CoV-2-Impfstoff erhalten.

Impfstoffe Produktion

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA plant zukünftig eine einmal jährliche Covid-19-Impfung mit einem adaptierten bivalenten Impfstoff. Eine entsprechende Abstimmungsfrage wurde beim 178. Treffen des FDA-Beratungsgremiums VRBPAC (Vaccines and Related Biological Products Advisory Committee) einstimmig bejaht [1].

Vorgehen

Fortan soll jährlich eine Bewertung der zirkulierenden SARS-CoV-2-Stämme erfolgen. Der VRBPAC wird sich dann Anfang Juni eines jeden Jahres mit der Auswahl der Stämme für die Herbstsaison befassen. Nach der Entscheidung über die empfohlene Impfstoffzusammensetzung wird ein aktualisierter Impfstoff produziert. Dieser soll spätestens im September eines jeden Kalenderjahres zum Einsatz kommen. Für die Allgemeinbevölkerung wird eine einmalig Auffrischimpfung pro Jahr empfohlen, Risikopersonen wie immunsupprimierte Patienten sollten zweimal pro Jahr geboostert werden.

Impfstoffzusammensetzung

Die FDA plädiert für jährlich angepasste, bivalente Corona-Impfstoffe, die sich gegen den Wildtyp von SARS-CoV-2 und die jeweils aktuell zirkulierende SARS-CoV-2-Variante richten. Bei Verbreitung einer stark pathogenen Impfstoff-Escape-Mutation wäre eine Ad-hoc-Sitzung zur Stammauswahl ratsam, so das Gremium.

Lage in Deutschland

In Deutschland gibt es noch keine Informationen über ein vereinheitlichtes Impfregime. Ob auch hierzulande jährliche Auffrischimpfungen gegen Covid-19 empfohlen werden, bleibt abzuwarten.

Autor:
Stand:
01.02.2023
Quelle:

Food and Drug Administration (FDA), Briefing-Dokument, 26. Januar 2023.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen