Influenza-Impfstoff \"Fluzone High-Dose Quadrivalent\" 2020/2021 im Handel

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weist aktuell darauf hin, dass mit dem Impfstoff Fluzone High Dose Quadrivalent zusätzliche Influenza-Impfstoffdosen bereitgestellt werden.

Arzt zieht Impfdosis auf

Der Bundesgesundheitsminister setzt sich für höhere Impfquoten in der Bevölkerung ein und stellt u.a. mit "Fluzone High-Dose Quadrivalent" zusätzliche Influenza-Impfstoffdosen bereit. Der Impfstoff Fluzone High Dose Quadrivalent wurde vorzugsweise für die Grippe-Impfung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen beschafft.

Ärztinnen und Ärzte, die diese Personen betreuen, können diesen Impfstoff wie gewohnt über die Apotheken bestellen. Der Vertrieb erfolgt über den Großhandel.

Fluzone High-Dose Quadrivalent ist ein Impfstoff in US-amerikanischer Aufmachung, der für Personen ab 65 Jahren zugelassen ist.

Der Impfstoff ist auf Basis der Regelungen der Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung (MedBVSV) in Deutschland verkehrsfähig. Er ist ab der Kalenderwoche 46 im Handel. In der EU ist ein vergleichbarer Impfstoff unter dem Markennamen "Efluelda" zugelassen. Efluelda ist in der laufenden Influenza-Saison nicht verfügbar.

Charakteristika der Ware

  • Die englisch beschriftete Ware trägt den Handelsnamen Fluzone High-Dose Quadrivalent.
  • Die Chargen-Nummern der im Handel verfügbaren Impfstoffdosen lauten wie folgt: UJ536AB, UJ547AA, UJ547AB, UJ547AC.
  • Die PZN lautet 16820047. Sie ist auf der Packung nicht sichtbar.
  • Zur Dokumentation der Impfung im Impfpass soll der abziehbare Aufkleber der Fertigspritze verwendet werden.
  • Eine Serialisierung der Ware für den europäischen Markt ist nicht erfolgt.
  • Der fertig verpackten Ware liegt keine deutschsprachige Packungsbeilage bei. Daher stellt das PEI die deutsche Übersetzung des US-amerikanischen Packungsbeilage zum Download bereit.
  • Die Ware wird in 10er-Packungen (2 Blister a 5 Fertigspritzen) ohne Kanülen geliefert.
  • Abbildungen der Ware sind auf der Seite des PEI einzusehen.

Meldung von Nebenwirkungen und Reklamationen

Bitte richten Sie Meldungen von Nebenwirkungen und Reklamationen an den lokalen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers: Telefon +49 800 54 54 010, www.sanofimedicalinformation.com.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt an das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Str. 51–59, 63225 Langen, Tel.: +49 6103 77 0, Fax: +49 6103 77 1234, www.pei.de bzw. über das Meldeportal www.nebenwirkungen.bund.de melden.

Autor:
Stand:
11.11.2020
Quelle:

Meldung des PEI, abgerufen am 11.11.20

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen