
Die Fortschritte in der Arzneimitteltherapie haben die Chancen für asymptomatische HIV-Infizierte deutlich verbessert. Wer sich zum Beispiel heute mit 35 Jahren infiziert, hat durch die medikamentöse Therapie im Durchschnitt eine Lebenserwartung von etwa 38 weiteren Jahren.
Chronisch krank zu sein, immer Medikamente einzunehmen, das bleibt trotzdem eine Herausforderung, die das Leben über Jahrzehnte verändert", sagt Dr. Norbert Gerbsch vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Heilung bleibt das Ziel
Wichtigstes Mittel im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit ist nach wie vor der HIV-Test. Nur so können Betroffene frühzeitig therapiert werden. Ziel der pharmazeutischen Industrie ist es aber weiterhin, die Krankheit heilen zu können.
Unser Anspruch muss sein, ein Mittel gegen HIV zu finden, auch wenn die Besonderheiten des Virus die Arbeit extrem erschweren", so Dr. Gerbsch. Trotzdem zeigen seiner Aussage nach die vergangenen Jahrzehnte die enormen Erfolge, die es in der Arzneimittelforschung gegeben hat.