Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen – Das sind die aktuellen Covid-19-Impfempfehlungen der STIKO

Mittlerweile gibt es viele zugelassene Covid-19-Impfstoffe, doch nicht jeder ist für jeden gleichermaßen geeignet.

Corona-Impfung Impfpass

Am 17.11.2022 ist die 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin spricht die STIKO eine COVID-19-Impfempfehlung für vorerkrankte Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren aus und aktualisiert ihre Empfehlung für Kinder mit Kontakt zu vulnerablen Personen. Wie das RKI betont verfolge die STIKO-Impfempfehlung weiterhin das Ziel der Verhinderung schwerer akuter COVID-19-Verläufe, Hospitalisierungen (Krankenhausbehandlungen) und Todesfälle.

In Folgendem findet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten und aktuellsten Hinweise.

Allgemeine Covid-19-Impfempfehlungen nach Alters- bzw. Personengruppen

Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) bezüglich der Grundimmunisierung und Auffrischimpfung variieren altersabhängig. Aktuell gelten folgende Empfehlungen:

  • Personen mit Vorerkrankungen (inklusive Immundefizienz) ≥6 Monate: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und zwei Auffrischimpfungen
  • Gesunde Kleinkinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren: keine generelle Impfempfehlung, Corona-Impfung nur nach individueller Risikoeinschätzung
  • Kinder zwischen 5 und 11 Jahren: generelle Impfempfehlung, zunächst eine Impfstoffdosis für alle gesunden Kinder, vollständige Covid-19-Grundimmunisierung nach individueller Risikoeinschätzung oder auf Wunsch möglich
  • Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung
  • Personen zwischen 18 und 59 Jahren: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung
  • Personen ≥60 Jahre: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und zwei Auffrischimpfungen

Zudem gibt es Empfehlungen nach Personengruppen:

  • BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und zwei Auffrischimpfungen
  • Schwangere ab dem 2. Trimenon: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung
  • Stillende: generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung
  • Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solchen mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt: Berufs-/Arbeitsplatzbezogene Indikationsimpfempfehlung; generelle Impfempfehlung für Grundimmunisierung und zwei Auffrischimpfungen

Covid-19-Impfstoffe

Aktuell sind diese Covid-19-Impfstoffe in der Europäischen Union (EU) zugelassen und von der STIKO empfohlen:

  • Comirnaty (BioNTech/Pfizer): mRNA-Impfstoff, empfohlen für Kinder ab 6 Monaten
  • Comirnaty Original/Omicron BA.1 (BioNTech/Pfizer) und Comirnaty Original/ Omicron BA.4/5 (BioNTech/Pfizer): bivalenter mRNA-Impfstoff, empfohlen ≥12 Jahre
  • Spikevax (Moderna): mRNA-Impfstoff; zugelassen ab 6 Monate, präferenziell empfiehlt die STIKO für Kinder zwischen 6 Monaten und 11 Jahren aber Comirnaty
  • Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 (Moderna) und Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 (Moderna): bivalenter mRNA-Impfstoff, ≥30 Jahre
  • Vaxzevria (AstraZeneca): Vektorimpfstoff, ≥60 Jahre; seit 01.12.2021 in Deutschland nicht mehr verfügbar
  • JCOVDEN, vormals Covid-19 Vaccine Janssen (Janssen Cilag International): Vektorimpfstoff, aufgrund seltener thromboembolischer Ereignisse Altersbeschränkung auf ≥60 Jahre; zugelassen als Einzeldosis, die STIKO empfiehlt aber eine Optimierung mit einer mRNA- oder Nuvaxovid-Impfstoffdosis
  • Nuvaxovid (Novavax): adjuvantierter Proteinimpfstoff, ≥12 Jahre; eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des enthaltenen Adjuvans Matrix M derzeit nicht empfohlen, kann jedoch in Einzelfällen erwogen werden (zum Beispiel bei Kontraindikation gegen mRNA-Impfstoffe)
  • Covid-19-Impfstoff Valneva (Valneva): inaktivierter, adjuvantierter Ganzvirusimpfstoff, 18–50 Jahre; eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit derzeit nicht empfohlen, kann jedoch in Einzelfällen erwogen werden (zum Beispiel bei Kontraindikation gegen mRNA-Impfstoffe)

Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung

Für Immungesunde empfiehlt die STIKO folgende Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung:

Kleinkinder von 6 Monaten bis 4 Jahren mit Vorerkrankungen:

  • Grundimmunisierung mit einer dreimaligen Corminaty-Impfung im Mindestabstand von 0–3–8 Wochen (präferenziell); alternativ zwei Spikevax-Impfungen á 25 μg im Mindestabstand von vier Wochen
  • Auffrischimpfung nicht empfohlen

Kinder von 5–11 Jahren mit Vorerkrankungen:

  • Grundimmunisierung mit präferenziell zwei Comirnaty-Impfungen á 10 μg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen; alternativ zwei Spikevax-Impfungen á 50 μg im Mindestabstand von vier bis sechs Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty (10 µg), alternativ Spikevax (50 µg), empfohlener Mindestabstand zur 2. Impfstoffdosis sechs Monate, für Kinder mit Immundefizienz im Abstand von ≥3 Monaten

Gesunde Kinder von 5–11 Jahren:

  • eine Impfstoffdosis Comirnaty (10 µg); alternativ Spikevax (50 µg)
  • 2. Impfstoffdosis und Auffrischungsimpfung nicht empfohlen

Jugendliche von 12–17 Jahren:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 10 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen oder mit zwei Nuvaxovid-Impfungen im Mindestabstand von drei Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5, empfohlener Mindestabstand zur 2. Impfstoffdosis sechs Monate; Nuvaxovid ist inzwischen zwar auch für die Auffrischimpfung zugelassen, STIKO-Empfehlungen stehen aber noch aus

Personen zwischen 18–29 Jahren:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 30 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen oder mit zwei Nuvaxovid-Impfungen im Mindestabstand von drei Wochen oder mit zwei Valneva-Impfungen im Mindestabstand von vier Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5, empfohlener Mindestabstand zur 2. Impfstoffdosis sechs Monate; Nuvaxovid ist inzwischen zwar auch für die Auffrischimpfung zugelassen, STIKO-Empfehlungen stehen aber noch aus

Personen zwischen 30–59 Jahren:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 30 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen oder mit zwei Spikevax-Impfungen á 100 µg im Mindestabstand von vier bis sechs Wochen oder mit zwei Nuvaxovid-Impfungen im Mindestabstand von drei Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis; bei Kontraindikationen gegen Comirnaty bzw. Spikevax kann Nuvaxovid oder JCOVDEN (vormals Covid-19 Vaccine Janssen) verwendet werden

Personen zwischen 30–50 Jahren:

  • Grundimmunisierung mit zwei Valneva-Impfungen im Mindestabstand von vier Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis; bei Kontraindikationen gegen Comirnaty bzw. Spikevax kann Nuvaxovid oder JCOVDEN (vormals Covid-19 Vaccine Janssen) verwendet werden

Personen ab 60 Jahre:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 30 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen oder mit zwei Spikevax-Impfungen á 100 µg im Mindestabstand von vier bis sechs Wochen oder mit zwei Nuvaxovid-Impfungen im Mindestabstand von drei Wochen

oder

  • Grundimmunisierung mit Vaxzevria als 1. Impfstoffdosis und Comirnaty (30 µg) als 2. Impfstoffdosis im Mindestabstand von vier Wochen oder Spikevax (100 µg) als 2. Impfstoffdosis im Mindestabstand von vier Wochen
  • nach einer Grundimmunisierung mit JCOVDEN (vormals Covid-19 Vaccine Janssen) empfiehlt die STIKO eine Optimierung der Grundimmunisierung mit Comirnaty (30 μg), Spikevax (100 μg), Nuvaxovid oder Valneva im Mindestabstand von vier Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis; bei Kontraindikationen gegen Comirnaty bzw. Spikevax kann Nuvaxovid oder JCOVDEN (vormals Covid-19 Vaccine Janssen) verwendet werden

Schwangere jeden Alters ab dem 2. Trimenon:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 30 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen
  • Auffrischimpfung mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis

Für Menschen, die mit einem inaktivierten Ganzvirusimpfstoff wie Covaxin/BBV152 (Bharat Biotech), Covilo (Sinopharm) oder CoronaVac (Sinovac) oder mit dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V (Gamaleja) vorgeimpft sind, empfiehlt die STIKO folgende Vorgehensweise:

Personen, die eine Impfstoffdosis erhalten haben:

  • Grundimmunisierung mit zwei Comirnaty-Impfungen á 30 µg im Mindestabstand von drei bis sechs Wochen oder mit zwei Spikevax-Impfungen á 100 µg im Mindestabstand von vier bis sechs Wochen oder mit zwei Nuvaxovid-Impfungen im Mindestabstand von drei Wochen oder mit zwei Valneva-Impfungen im Mindestabstand von vier Wochen (letztere nur im Alter zwischen 18–50 Jahre)
  • Auffrischimpfung ab einem Alter von ≥12 Jahren mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 und ab einem Alter ≥30 Jahren mit Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis

Personen, die zwei Impfstoffdosen erhalten haben:

  • keine erneute Grundimmunisierung notwendig
  • Auffrischimpfung ab einem Alter von ≥12 Jahren mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 und ab einem Alter ≥30 Jahren mit Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis

Personen, die einen anderen in der EU nicht zugelassenen Impfstoff erhalten haben:

  • erneute Grundimmunisierung mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff, empfohlener Mindestabstand zwischen den zwei Impfstoffdosen von vier Wochen
  • Auffrischimpfung ab einem Alter von ≥12 Jahren mit Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 und ab einem Alter ≥30 Jahren mit Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 2. Impfstoffdosis

Zweite Auffrischimpfung bzw. vierte Impfstoffdosis

Für bestimmte Personengruppen empfiehlt die STIKO eine weitere Auffrischimpfung gegen Covid-19 (Doppel-Booster bzw. 4. Impfstoffdosis). Präferenziell sind hierfür Omikron-adaptierte bivalente mRNA-Impfstoffe zu verwenden. Alternativ kann aber auch der monovalente mRNA-Impfstoff Comirnaty (30 μg) oder Spikevax (50 μg) verimpft werden.

Folgende Personengruppen sollten eine 4. Impfstoffdosis bzw. 2. Auffrischimpfung (Doppel-Booster) erhalten:

Personen ab einem Alter von 60 Jahren:

  • Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung
  • Bei immungesunden Personen ist ein längerer Impfabstand für den Langzeitschutz immunologisch günstiger.
  • In begründeten Einzelfällen kann die weitere Auffrischimpfung bereits nach frühestens vier Monaten erwogen werden.

BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe:

  • Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung
  • Spikevax ist ab einem Alter ≥30 Jahren, aber nicht in der Schwangerschaft empfohlen.
  • Zwischen 6–11 Jahren sollte präferenziell Comirnaty (10 μg) gegeben werden, alternativ Spikevax (50 μg).
  • Bei immungesunden Personen ist ein längerer Impfabstand für den Langzeitschutz immunologisch günstiger.
  • In begründeten Einzelfällen kann die weitere Auffrischimpfung bereits nach frühestens vier Monaten erwogen werden.

Immundefiziente Kinder im Alter von 5 Jahren:

  • Comirnaty (10 μg) im Mindestabstand von drei Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung

Immundefiziente Kinder zwischen 6 und 11 Jahren:

  • präferenziell Comirnaty (10 μg), alternativ Spikevax (50 μg) im Mindestabstand von drei Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung

Immundefiziente Personen ab einem Alter ≥12 Jahren:

  • Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von drei Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung
  • Spikevax ist zwar ab dem 30. Lebensjahr, jedoch nicht in der Schwangerschaft empfohlen.

Personen ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe haben:

  • 5–11 Jahre: Comirnaty (10 μg)
  • ≥12 Jahre: Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5
  • Spikevax ist ab einem Alter ≥30 Jahren, aber nicht in der Schwangerschaft empfohlen.
  • Zwischen 6–11 Jahren sollte präferenziell Comirnaty (10 μg) gegeben werden, alternativ Spikevax (50 μg).
  • Der Mindestabstand zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung beträgt sechs Monate. Bei immungesunden Personen ist ein längerer Impfabstand für den Langzeitschutz immunologisch günstiger. In begründeten Einzelfällen kann die weitere Auffrischimpfung bereits nach frühestens vier Monaten erwogen werden.

Personal in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solchen mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt:

  • Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 oder Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4/5 im Mindestabstand von sechs Monaten zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung
  • Spikevax ist zwar ab dem 30. Lebensjahr empfohlen, jedoch nicht in der Schwangerschaft.
  • Der Mindestabstand zur 3. Impfstoffdosis bzw. 1. Auffrischimpfung beträgt sechs Monate. Bei immungesunden Personen ist ein längerer Impfabstand für den Langzeitschutz immunologisch günstiger. In begründeten Einzelfällen kann die weitere Auffrischimpfung bereits nach frühestens vier Monaten erwogen werden.

Weiterführende Informationen zu den Covid-19-Impfempfehlungen finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 46/2022 des RKI.

Autor:
Stand:
30.11.2022
Quelle:

Robert Koch-Institut (RKI), Epidemiologisches Bulletin 46/22, 17. November 2022

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen