
Die Chargenprüfungen durch das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (PEI) erfolgen auf der Grundlage der vom Bundesinstitut oder von der EU-Kommission für die Saison 2020/21 genehmigten Stammanpassungen.
Die Anzahl der nach Chargenprüfung für den deutschen Markt freigegebenen Influenza-Impfstoffdosen kann beim PEI eingesehen werden, sie wird wöchentlich aktualisiert. Ende August 2020 waren es bereits 13,6 Millionen Chargen.
Stammanpassung für 2020/21 abgeschlossen
Da in jeder Influenzasaison andere Influenza-Viren kursieren, müssen Impfstoffe gegen Influenza (Virusgrippe) in jedem Jahr an die voraussichtlich zirkulierenden Virus-Varianten angepasst werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sprechen dazu jährlich Empfehlungen aus, die die Basis für die Herstellung der Grippeimpfstoffe für die jeweilige Saison bilden.
Für 2020/21 hat das Paul-Ehrlich-Institut die Stammanpassungen für alle national zugelassenen Influenza-Impfstoffe genehmigt. Die Genehmigung der Stammanpassung für die zentral in der EU zugelassenen Impfstoffe hat die EU-Kommission erteilt.
Tetravalente Impfstoffe (zur Vermarktung in Deutschland)
Für den Einsatz in Deutschland stehen insgesamt sieben tetravalente Impfstoffe zur Verfügung. Es handels sich dabei um die folgenden:
- Afluria Tetra 2020/2021
- Flucelvax Tetra 2020/2021
- Fluenz Tetra 2020/2021
- Influsplit Tetra 2020/2021
- Influvac Tetra 2020/2021
- Vaxigrip Tetra 2020/2021
- Xanaflu Tetra 2020/2021
Darüber hinaus hat das PEI weitere drei Imfpstoffe zur Grippe-Impfung freigegeben, die allerdings in Deutschland nicht vermarktet werden dürfen. Es handelt sich dabei um die folgenden Impfstoffe:
Trivalente Impfstoff (keine Vermarktung in Deutschland)
- Begripal 2020/2021
- Fluad 2020/2021
- Influvac 2020/2021