
Die randomisierte Phase-I-Studie wird schätzungsweise 56 nicht mit HIV-1 infizierte Erwachsene mit gutem Allgemeinzustand im Alter von 18 bis 50 Jahren rekrutieren und wird voraussichtlich im Mai 2023 abgeschlossen sein.
Die Studie wird die Inzidenz von behandlungsbedingten Nebenwirkungen als primären Endpunkt und die Immunogenität über einen Zeitraum von 10 Monaten als sekundäres Ziel untersuchen. Die beiden Kandidaten mRNA-1644 und mRNA-1644v2-Core werden in Zusammenarbeit mit der International AIDS Vaccine Initiative (IAVI) entwickelt.
mRNA-1574 soll auch 2021 noch in Phase-I-Testung eintreten
Der zweiten HIV-Impfstoffansatz namens mRNA-1574, der mehrere native Trimer-Antigene enthält, soll ebenfalls noch in diesem Jahr in die Phase-I-Testung gehen. Diese Arbeit wird in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) durchgeführt.