
Wie in Deutschland werden auch in Großbritannien zunächst Personen über 80 Jahre sowie Mitarbeiter stationärer Einrichtungen für ältere oder pflegebedürftige Menschen geimpft werden. Ersten Studiendaten zufolge soll die Vakzine im Mittel einen 70-prozentigen Schutz vor COVID-19 bieten. Damit ist die Wirksamkeit zwar geringer als bei den mRNA-Impfstoffen BNT162b2 oder mRNA-1273, doch ist dafür deutlich billiger und kann bei 2 bis 8 °C gelagert werden.
AZD1222 wird in zwei Dosen zu je 0,5 ml im Abstand von 4 bis 12 Wochen i.m. in den M. deltoideus geimpft. die Vakzine ist zugelassen für Personen über 18 Jahren.
Die Entscheidung für die Zulassung der britischen Arzneimittelbehörde MHRA beruhte auf unabhängigen Empfehlungen der Kommission für Humanarzneimittel nach einer fortlaufenden Überprüfung der Studiendaten, die eine Zwischenanalyse des von der Universität Oxford geleiteten Phase-III-Programms beinhaltete. Die Daten wurden am 8. Dezember 2020 in The Lancet veröffentlicht.
Nach Angaben von AstraZeneca werden zusätzliche Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten für den Impfstoff weiterhin aus laufenden klinischen Studien gesammelt.
Unterschiede zu BioNTech-Impfstoff
AZD1222 beruht auf der abgeschwächten Version eines nicht vermehrungsfähigen Erkältungsvirus (Adenovirus) von Schimpansen und gehört zur Klasse der Vektor-Impfstoffe. Der Impfstoff enthält das Gen mit dem Bauplan für die Herstellung eines optimierten Oberflächenproteins des Coronavirus (SARS-CoV-2)-Spikeproteins. Anders als der Corona-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech und Pfizer oder auch mRNA-1273 von Moderna gehört AZD1222 somit nicht zu den mRNA-Impfstoffen.
Notfallzulassung auch in Indien
Neben der Zulassung in Großbritannien hat Anfang des Jahres auch eine Expertengruppe der indischen Gesundheitsbehörden eine Notfallzulassung von AZD1222 befürwortet. Nun gab der Generalinspekteur für pharmazeutische Produkte, Venugopal Somani, grünes Licht. Damit startet in dem Land mit der weltweit zweitgrößten Bevölkerung nun eine der größten Impfkampagnen. Satyander Jain, Gesundheitsminister der Hauptstadt Delhi, verkündete: „Wir haben uns darauf eingestellt, in Delhi 100.000 Impfungen pro Tag zu verabreichen. Zunächst wird medizinisches Personal geimpft, danach andere systemrelevante Personen und später alle über 50 Jahre oder jüngere Personen mit Vorerkrankungen. Mehr als fünf Millionen Menschen stehen auf unserer Liste für die erste Impfphase.“
Aussicht für Deutschland
Wann AZD1222 durch die Europäische Kommission zugelassen wird, ist noch unklar. In der EU befindet sich der Impfstoff seit dem 01. Oktober 2020 im Rolling Review-Verfahren der EMA.