Ospemifen - neues Arzneimittel zur Behandlung der vulvovaginalen Atrophie

Senshio ist ein Arzneimittel zur Behandlung der vulvovaginalen Atrophie. Das Arzneimittel ist zugelassen für postmenopausale Frauen mit mittelschweren bis schweren Beschwerden, wenn eine vaginale Estrogentherapie nicht möglich ist.

Frau in Behandlung

Typische Symptome einer vulvovaginalen Atrophie sind Trockenheit, Juckreiz und Irritationen der Scheide sowie Schmerzen und Blutungen beim Geschlechtsverkehr. Ursache hierfür ist die physiologische Abnahme des Estrogenspiegels in den Wechseljahren. In der Folge sind die Reifung der Scheidenepithelzellen, die Gefäßversorgung vaginaler Gewebe und die Befeuchtung der Vaginalschleimhaut vermindert.

Wirkmechanismus

Ospemifen ist Estrogenrezeptor-Modulator (SERM). Ospemifen bindet an die Estrogenrezeptoren und löst dort agonistische aber auch antagonistische Effekt aus. Vaginal ist die Wirkung estrogenähnlich, Zellreifung und Schleimbildung im Scheidenepithel werden angeregt, auf die Brustdrüse wirkt der Wirkstoff und seine Hauptmetaboliten aber antagonistisch.

Anwendungsweise und -hinweise

Die empfohlene Dosis beträgt einmal täglich 60 mg Ospemifen, jeweils zur selben Tageszeit zusammen mit Nahrung. Eine vergessene Einnahme kann am selben Tag mit einer anderen Mahlzeit nachgeholt werden. Idealerweise erfolgt die Einnahme zu einer fettreichen Mahlzeit. Mindestens einmal jährlich sollten Nutzen und Risiko der Therapie abgewogen werden.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Fachinformation.

Autor:
Stand:
08.06.2016
Quelle:

Shionogi GmbH, European Medicines Agency

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen