
Seit Ende Mai 2021 können in Deutschland auch Kinder ab 12 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer und seit Ende Juli 2021 auch die Corona-Vakzine Spikevax von Moderna erhalten. Mitte August 2021 sprach sich die Ständige Impfkommission (STIKO) für die COVID-19-Impfung bei allen Kindern ab 12 Jahren aus. Durch die Befragung von Kindern ab 12 Jahren und Jugendlichen mithilfe der Smartphone-App SafeVac 2.0, erhofft sich das Institut weitere wichtige Informationen über Verträglichkeit und Sicherheit der COVID-19-Impfstoffe zu gewinnen.
Damit Kinder ab 12 Jahren an der Befragung teilnehmen können, bedarf es der Zustimmung einer sorgeberechtigten Person. Die Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen und der Bundesbeauftragte für Datenschutz habe der erforderlichen Erweiterung der Beobachtungsstudie SafeVac 2.0 zugestimmt.
Über die App
Die App wurde vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das in Deutschland für die Überwachung der Sicherheit von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimittel zuständig ist, entwickelt und wird finanziell vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützt. Wer an der Befragung über die App teilnehmen möchte wird drei bzw. vier Wochen nach jeder COVID-19-Impfung nach gesundheitlichen Beschwerden befragt: Nach der ersten Impfung siebenmal innerhalb von drei Wochen und nach der zweiten Impfung achtmal innerhalb von vier Wochen. Sechs und 12 Monate nach der letzten Impfung folgt dann eine letzte Befragung. Neben der Abfrage von Impfreaktionen, soll auch ermittelt werden, ob die Impfung vor einer SARS-CoV2-Infektion geschützt hat oder ob eine Infektion bzw. COVID-19-Erkrankung aufgetreten ist. Die Informationen werden verschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert und mit einer Zufallsnummer an das PEI übermittelt. Name und Mobilfunknummer der Teilnehmenden werden zu einem Zeitpunkt freigegeben.
Wer an der Befragung zur Verträglichkeit von COVID-19-Impfstoffen teilnehmen mochte, kann die SafeVac 2.0-App im jeweiligen App-Store des Anbieters herunterladen.