Neueinführung Skilarence zur Psoriasis-Behandlung

Skilarence® ist eine neue, orale Formulierung von Dimethylfumarat zur Therapie erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris.

Psoriasis

Skilarence der Almirall Hermal GmbH steht Ihnen seit dem 1. Oktober 2017 zur Verfügung.

Was ist Skilarence?

Skilarence  wird zur Behandlung von Plaque-Psoriasis angewendet. Diese Erkrankung führt zu verdickten, geröteten und entzündeten Hautbereichen mit schuppigen Stellen.  Das Arzneimittel  wird bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung angewendet, bei denen direkt auf die Haut aufgetragene Behandlungen eine unzureichende Wirkung zeigen.
Skilarence enthält den Wirkstoff Dimethylfumarat.

Wie wird Skilarence angewendet?

Skilarence ist als Tabletten in zwei Stärken erhältlich:

Die Anfangsdosis beträgt 30 mg einmal täglich. Sie wird jede Woche gemäß dem in der Packungsbeilage aufgeführten Schema erhöht, bis die Psoriasis allmählich Besserung zeigt oder der Patient die Höchstdosis von 240 mg dreimal täglich einnimmt. Die Einnahme soll während oder direkt nach einer Mahlzeit erfolgen.

Wie wirkt Dimethylfumarat?

Psoriasis wird durch ein Überaktivität des Immunsystems (Abwehrsystems) des Körpers hervorgerufen. Dimethylfumarat, reduziert die Aktivität des Immunsystems. Dimethylfumarat wirkt auf die T-Zellen und hinert die Zellen so daran, Stoffe zu bilden, die Entzündungen verursachen und so zu Psoriasis führen.

Studienlage Skilarence

In einer Hauptstudie mit  704 Patienten, die unter mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis litten, war Skilarence wirksamer als Placebo und ebenso wirksam wie Fumaderm. Nach 16-wöchiger Behandlung erreichten 37 % der mit Skilarence behandelten Patienten diese ein 75%ige Reduzierung des Schweregrades ihrer Psoriasis, verglichen mit 15 % der Patienten, die Placebo einnahmen, und 40 % der Patienten, die Fumaderm erhielten. Weitere Details sind der Fachinformation zu entnehmen.

Nebenwirkungen von Skilarence

Sehr häufige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Skilarence sind Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Hitzewallungen und geringe Konzentrationen der Lymphozyten bzw. geringe Konzentrationen der weißen Blutkörperchen im Allgemeinen. Die vollständige Auflistung der im Zusammenhang mit Skilarence berichteten Nebenwirkungen ist der Fachinformation  zu entnehmen.

Kontraindikationen von Skilarence

Skilarence darf nicht bei Patienten angewendet werden, die schwere Probleme mit der Verdauung, der Leber oder den Nieren haben. Es darf außerdem nicht von Frauen angewendet werden, die schwanger sind oder stillen.

Autor:
Stand:
04.10.2017
Quelle:

Almirall Hermal GmbH, European Medicine Agency (EMA)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen