
SARS-CoV-2-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP)
Die SARS-CoV-2-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) mit dem Kombinationspräparat der beiden SARS-CoV-2-neutralisierenden monoklonalen Antikörper (nMAK) Tixagevimab und Cilgavimab (Evusheld) wird in einer Dosierung von 300 mg/300 mg (Cave: off-label) ab einem Alter ≥12 Jahren und einem Gewicht >40 kg verabreicht.
Die STIKO empfiehlt die PrEP ergänzend zur Covid-19-Impfung für:
- Immundefiziente Personen, bei denen basierend auf dem aktuellen Wissensstand zur Grunderkrankung und/oder zur Wirkungsstärke der verabreichten Immunsuppressiva das Ausbleiben einer schützenden Immunantwort auch nach mehreren Impfstoffdosen zu erwarten ist
- Personen mit nachgewiesener fehlender Serokonversion nach einer Immunisierung mit Covid-19-Impfstoffen gemäß den aktuellen STIKO-Empfehlungen und einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf
- Personen, bei denen Impfungen gegen Covid-19 mit keinem der aktuell zugelassenen Impfstoffe aufgrund von Kontraindikationen möglich sind und gleichzeitig Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf vorliegen
Besonderheiten
Bei immundefizienten Personen mit einem hohen Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf kann nicht nur vor Beginn, sondern auch nach Beginn und vor Abschluss der empfohlenen Impfserie eine PrEP verabreicht werden. In diesen Fällen soll die Impfserie (ggf. nach immunologischer Rekonstitution) jedoch schnellstmöglich vollendet werden. Dies gilt auch für Personen, bei denen aufgrund der Grunderkrankung und/oder einer immunsuppressiven Therapie eine ausbleibende humorale Impfantwort erwartet wird. Bei ihnen ist ggf. eine schützende zelluläre Immunantwort durch die Impfung zu erreichen.
Bei Schwangeren kann eine PrEP in Einzelfällen nach einer sorgfältigen Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen.
Laut STIKO gibt es keine Sicherheitsbedenken, wenn Evusheld akzidentell nach einer erfolgten SARS-CoV-2-Exposition verabreicht wurde. Dies ist als Post- Expositionsprophylaxe zu werten. Auch wenn in der Vergangenheit eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht wurde, gelten die oben genannten Empfehlungen.
Bei (weiterhin) bestehender Indikation und Wirksamkeit empfiehlt die STIKO eine Wiederholung der PrEP mit Evusheld nach ca. sechs Monaten.