Neueinführung Symtuza

Zum 15. Oktober 2017 kommt Symtuza, das erste Darunavir-basierte Single-Tablet-Regime aus Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofovir-Alafenamid in den Markt.

HIV Test

Was ist Symtuza?

Symtuza ist zur Therapie einer Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus Typ 1
(HIV-1) bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren und mit einem Körpergewicht
von mindestens 40 kg) zugelassen. Symtuza enthält die Wirkstoffe Darunavir, Cobicistat, Emtricitabin und Tenofoviralafenamid

Wie wirkt Symtuza?

Symtuza enthält vier verschiedene Wirkstoffe, die auf unterschiedliche Weise gegen HIV wirken:

  • Darunavir ist ein Protease-Hemmer. Es hemmt die Protease, ein Enzym des Virus, das seine Vermehrung in den infizierten Zellen ermöglicht. Durch die Hemmung der Protease verringert Symtuza den HIV-1-Gehalt im Blut und hält ihn niedrig.
  • Cobicistat wirkt als Wirkverstärker von Darunavir, indem es den Abbau von Darunavir verlangsamt und dadurch dessen Wirkzeit im Körper verlängert.
  • Tenofoviralafenamid ist ein „Prodrug“ von Tenofovir. Tenofovir ist ein Reverse-Transkriptase-Hemmer, das heißt, es blockiert die Aktivität der reversen Transkriptase, eines anderen Enzyms des Virus, das dessen Vermehrung ermöglicht.
  • Emtricitabin ist ein Reverse-Transkriptase-Hemmer und wirkt auf dieselbe Weise wie Tenofovir.

Symtuza heilt weder die HIV-1-Infektion noch AIDS. Es kann jedoch die Schädigung des Immunsystems und die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten im Zusammenhang mit AIDS hinauszögern.

Wie wird Symtuza dosiert?

Symtuza ist als Tabletten erhältlich, die je 800 mg Darunavir, 150 mg Cobicistat, 200 mg Emtricitabin und 10 mg Tenofoviralafenamid enthalten. Die empfohlene Dosis beträgt einmal täglich eine Tablette, die zu einer Mahlzeit eingenommen wird.

Nebenwirkungen von Symtuza

Sehr häufige Nebenwirkungen von Symtuza (die mehr als 1 von 10 Personen betreffen können,) sind Durchfall, Übelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Ausschlag. Die vollständige Auflistung der im Zusammenhang mit Symtuza berichteten Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der beigefügten Fachinformation.

PDF öffnenNeueinfuehrung-symtuza

Autor:
Stand:
10.10.2017
Quelle:

Janssen Cilag GmbH, European Medicine Agency

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen