
Orphan Drugs nach Indikationen
Gegenwärtig gibt es für etwa 130 seltene Krankheiten eine Therapie mit Medikamenten, die als Orphan Drugs zugelassen sind (Stand Januar 2017: 93 Medikamente) oder waren (und noch im Handel befindlich sind, gegenwärtig 35). Im neuen Themenschwerpunkt seltene Erkrankungen finden Sie diese in der EU zugelassenen Orphan Drugs – geordnet nach Indikationen.
Außerdem finden Sie die folgenden Sortierungen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die vollständigen Informationen über seltene Erkrankungen und Orphan Drugs nur für medizinische Fachkreise im Sinne von HWG § 2 (Personen, die Heilmittel in Ausübung ihres Berufs anwenden oder mit ihnen Handel betreiben) zugelassen sind. Wir bitten Sie daher, sich entsprechend für diesen Service von gelbe-liste-online zu registrieren.
Fortlaufende Aktualisierung und Ausbau
Der Themenschwerpunkt Orphan Drugs und Seltene Krankheiten wird fortlaufend aktualisiert. Das gilt für die Wirkstoffeinträge ebenso wie für Nachrichten über neue Medikamente und neue Studien. Für die kommenden Wochen und Monaten sind darüber hinaus Dossiers über seltene Erkrankungen und weitere Hilfestellungen für die Diagnose von Orphan Diseases geplant. Wenn Sie mehr wissen möchten: Abonnieren Sie hier den Newsletter von gelbe-liste.de.
Über Seltene Erkrankungen
Seltene Erkrankungen sind für Mediziner wie Pharmazeuten eine große Herausforderung. Gegenwärtig sind etwa 8.000 Orphan Diseases bekannt. Pro Jahr werden bis zu 250 neue seltene Krankheiten entdeckt. Schätzungsweise 4 Millionen Menschen sind alleine in Deutschland betroffen. Die Erkrankungen aber sind so selten, dass die meisten Mediziner mit den Krankheitsbildern nicht vertraut sind. Und: Wegen der geringen Fallzahlen ist die Erforschung von medikamentösen Therapie wenig lukrativ. Daher gibt es aktuell nur eine vergleichsweise kleine Zahl von effektiven Medikamente gegen seltene Erkrankungen, die Orphan Drugs.