Uptravi weiterhin zur Behandlung von PAH empfohlen

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt das Medikament Uptravi mit dem Wirkstoff Selexipag weiterhin zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH, Lungenbluthochdruck). Das Arzneimittel wurde verschärft auf seine Sicherheit hin untersucht, nachdem es in Frankreich zu fünf Todesfällen bei der Anwendung gekommen war.

Lunge

EMA gibt weiterhin grünes Licht für Uptravi

Das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) der EMA hat die Fälle untersucht und fasst zusammen, dass die Anwendung von Uptravi zu keiner erhöhten Mortalität führe.

Die Sterblichkeitsrate sei unter Uptravi-Behandlung ähnlich der Sterblichkeitsrate von anderen PAH-Behandlungsoptionen und der Beipackzettel müsse nicht ergänzt werden.

Innovation Selexipag

Der Wirkstoff Selexipag ist der erste oral verfügbare Prostacyclin-Rezeptor-Agonist, mit dem für PAH-Patienten eine weitere Therapieoption zur Verfügung gestellt wurde.

Die selektive Bindung des Wirkstoffs an den IP-Rezeptor auf der glatten Gefäßmuskulatur führt zur Vasodilatation der Pulmonalarterien, wodurch der pulmonale arterielle Druck sinkt.

Autor:
Stand:
10.04.2017
Quelle:

Europäische Arzneimittelagentur (EMA)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen