Neueinführung Veltassa

Zum 1. April 2018 wurde Veltassa 8,4 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen in den Markt eingeführt. Es wird zur Behandlung der Hyperkaliämie bei Erwachsenen eingesetzt.

Kalium

Das neue Arzneimittel Veltassa der Firma Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland GmbH enthält den Wirkstoff Patiromer.

Was ist Veltassa und wie wirkt es?

Veltassa ist ein nicht resorbierbares Kationenaustauschpolymer, das einen Calciumsorbitolkomplex als Gegenion enthält. Es bindet Kalium im Lumen des Gastrointestinaltraktes und erhöht so die fäkale Ausscheidung von Kalium. Dadurch sinkt die Konzentration des freien Kaliums im Serum.  Der Wirkungseintritt erfolgt in 4-77 Stunden nach der Verabreichung. Die Anwendung von Veltassa ersetzt keine Notfallbehandlung einer lebensbedrohlichen Hyperkaliämie.

Dosierung und Art der Anwendung von Veltassa

Die Tagesdosis wird je nach Serumkaliumspiegel und gewünschtem Zielbereich in wöchentlichen oder auch längeren Intervallen angepasst. Begonnen wird mit einer Anfangsdosis von 8,4 g Patiromer einmal täglich. Veltassa wird mit Wasser suspendiert und innerhalb einer Stunde nach Suspendierung eingenommen. Die komplette Dosis wird dazu zunächst in 40 ml Wasser gegeben und verrührt und dann noch einmal mit 40 ml Wasser ergänzt und erneut verrührt. Zur Erreichung der gewünschten Konsistenz kann noch weiteres Wasser hinzugefügt werden.

Da das Pulver sich nicht auflöst, ist bei der Einnahme darauf zu achten, dass evtl. Pulverrückstände im Glas mit Wasser erneut suspendiert  und dann sofort ausgetrunken werden. Statt Wasser kann auch Apfel- oder Cranberrysaft verwendet werden. Andere Flüssigkeiten sind nicht zu verwenden, da sie möglicherweise hohe Mengen an Kalium enthalten.

Nebenwirkungen von Veltassa

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Störungen wie eine Obstipation. Diarhö, Abdominalschmerzen, Flatulenz sowie eine Hypomagnesiämie.

Wechselwirkungen

Da Patiromer auch einige oral verabreichte Arzneimittel bindet, muss ein Abstand von mindestens 3 Stunden zu anderen oral verabreichten Arzneimitteln eingehalten werden. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Veltassa war die Bioverfügbarkeit von Cirpofloxacin, Levothyroxin und Metformin reduziert. Bei Einhaltung des 3-stündigen Abstandes traten jedoch keine Wechselwirkungen auf.

Weitere Hinweise

Das Arzneimittel ist kühl zu lagern und zu transportieren. Patienten können es bei unter 25 Grad Celsius bis zu 6 Monate aufbewahren.

Autor:
Stand:
05.04.2018
Quelle:

European Medicine Agency (EMA); Fachinformation Veltassa

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen