Neueinführung Nexviadyme bei Morbus Pompe

Mit Nexviadyme (Avalglucosidase alfa) kommt zum 1. August 2022 ein neues Medikament zur Behandlung der lysosomalen Speicherkrankheit Morbus Pompe auf den deutschen Markt. Morbus Pompe, auch Glykogenspeicherkrankheit Typ II, ist eine seltene rezessive Stoffwechselstörung, bei der es zu Glykogenablagerungen in Lysosomen verschiedener Gewebe, insbesondere im Herzmuskel sowie in der Skelettmuskulatur kommt.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Morales, Jose A., and Arayamparambil C. Anilkumar. "Glycogen Storage Disease Type II." StatPearls [Internet]. StatPearls Publishing, 2021.
  2. Diaz-Manera, Jordi, et al. "Safety and efficacy of avalglucosidase alfa versus alglucosidase alfa in patients with late-onset Pompe disease (COMET): A phase 3, randomised, multicentre trial." The Lancet Neurology 20.12 (2021): 1012-1026.
  3. Fachinformation Nexviadyme

Abbildung

Created with BioRender.com

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden
Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen