Omega-3-Fettsäuren

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren werden oft als unterstützende Maßnahme bei trockenen Augen genannt. Die Datenlage ist allerdings unzureichend.

Fischölkapseln

Omega-3-Fettsäuren besitzen eine Reihe von Wirkungen, die für neuroprotektive Effekte in der Netzhaut sorgen können. Dazu gehört die Modulation von Stoffwechselprozessen, die oxidativen Stress, Entzündungen und Vaskularisierung beeinflussen. Der DHA-Status im Gewebe scheint zudem die Signalmechanismen der Netzhautzellen zu beeinflussen, die an der Phototransduktion beteiligt sind. Die biophysikalischen und biochemischen Eigenschaften von DHA können die Funktion der Photorezeptormembran beeinflussen, indem sie die Permeabilität, Fließfähigkeit, Dicke, Lipidphaseneigenschaften und die Aktivierung von membrangebundenen Proteinen verändern.

Studienlage

Beim Stufenschema der BVA/DOG-Leitlinie werden an zweiter Stelle bei der Therapie Omega-3-Fettsäuren genannt. Diese können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden. Eine Cochrane-Metaanalyse aus dem Jahr 2019 sieht ebenfalls eine mögliche Rolle von Omega-3-Fettsäuren beim Trockenen Auge, auch wenn darin von einer inkonsistenten Evidenz für die Wirksamkeit dieser Substanzen berichtet wird.

Autor:
Stand:
08.02.2022
Quelle:
  1. BVA und DOG: Leitlinie Trockenes Auge
  2. Downie et al., Omega-3 and omega-6 polyunsaturated fatty acids for dry eye disease. Cochrane Database Syst Rev. 2019 Dec 18;12(12):CD011016. doi: 10.1002/14651858.CD011016.pub2
  3. Rasmussen HM, Johnson EJ. Nutrients for the aging eye. Clin Interv Aging. 2013;8:741-748. doi:10.2147/CIA.S45399
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen