
Vitamin A reguliert die Differenzierung des keratokonjunktivalen Epithels auf der Augenoberfläche, wird von der Tränendrüse freigesetzt und ist natürlicher Bestandteil des Tränenfilms. Es ist bekannt, dass ein Vitamin A-Mangel zu einer Schädigung des keratokonjunktivalen Epithels führt, was zu oberflächlicher punktförmiger Keratitis oder trockener Keratokonjunktivitis sowie Anomalien wie Verlust von konjunktivalen Becherzellen führen kann.
In Bezug auf die Wirkung von Vitamin A auf die Muzinproduktion wurde gezeigt, dass Retinolpalmitat die Muzinproduktion in kultiviertem Bindehautgewebe von Kaninchen (in vitro) fördert und dass die topische Anwendung die keratokonjunktivalen Epithelschäden und den Verlust von konjunktivalen Becherzellen deutlich verbessert. Auf dem Markt befinden sich unter anderem Vita POS Augensalbe oder Tearfid Augentropfen mit Retinol als Inhaltsstoff.