Retinol

Retinol (Vitamin A) ist ein fettlösliches essenzielles Vitamin, das für die Proliferation und Differenzierung von Hornhautepithelzellen und konjunktivale Becherzellen verantortlich ist. Bei der Behandlung des trockenen Auges wird es in Form von Augentropfen oder Augensalben angewendet.

Retinol Vitamin A

Vitamin A reguliert die Differenzierung des keratokonjunktivalen Epithels auf der Augenoberfläche, wird von der Tränendrüse freigesetzt und ist natürlicher Bestandteil des Tränenfilms. Es ist bekannt, dass ein Vitamin A-Mangel zu einer Schädigung des keratokonjunktivalen Epithels führt, was zu oberflächlicher punktförmiger Keratitis oder trockener Keratokonjunktivitis sowie Anomalien wie Verlust von konjunktivalen Becherzellen führen kann.

In Bezug auf die Wirkung von Vitamin A auf die Muzinproduktion wurde gezeigt, dass Retinolpalmitat die Muzinproduktion in kultiviertem Bindehautgewebe von Kaninchen (in vitro) fördert und dass die topische Anwendung die keratokonjunktivalen Epithelschäden und den Verlust von konjunktivalen Becherzellen deutlich verbessert. Auf dem Markt befinden sich unter anderem Vita POS Augensalbe oder Tearfid Augentropfen mit Retinol als Inhaltsstoff.

Quelle:

Odaka A, Toshida H, Ohta T, et al. Efficacy of retinol palmitate eye drops for dry eye in rabbits with lacrimal gland resection. Clin Ophthalmol. 2012;6:1585-1593. doi:10.2147/OPTH.S35584

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen