Je schwerer die Psoriasis, desto höher das KHK-Risiko

Psoriasis, metabolische Risikofaktoren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hängen eng zusammen. Jetzt haben schwedische Wissenschaftler erstmal beziffert, wie die Schwere der Schuppenflechte mit Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus korrelieren.

Psoriasis Risikofaktoren

Mittlerweile ist die Behandlung von Patienten mit Schuppenflechte nicht mehr als alleinige Domäne der Hautärzte zu betrachten. Psoriasis gilt als eigenständiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Folgen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. So finden sich bei Psoriatikern deutlich häufiger Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen oder ein Diabetes mellitus. Entsprechend sollten hier auch von internistischer Seite diese Risikofaktoren überwacht werden.

Doch ab welchem Schweregrad der Psoriasis ist das Risiko-Monitoring und gegebenenfalls eine medikamentöse Gegensteuerung erforderlich? Wie schwer sind diese Störungen schon bei Patienten mit milder Schuppenflechte? Diese Fragen wollten Epidemiologen des Karolinska-Instituts in Stockholm beantworten.

Dazu nutzte das Team von Dr. Mohammadhossein Hajiebrahimi die nationalen schwedischen Gesundheitsregister. Aus dieser Datenbasis filterten sie 3.252 Patienten mit schwerer, 14.903 mit mittelschwerer und 29.434 leichter Schuppenflechte heraus und verglichen sie im Verhältnis 1:10 mit den Daten zu kardiovaskulären Risikofaktoren von Personen ohne Psoriasis – adjustiert auf Alter, Geschlecht und Begleiterkrankungen.

Je schwerer die Psoriasis, desto höher das Risiko

Ergebnis: Patienten mit Psoriasis hatten in allen Schweregraden im Vergleich zur Kontrollgruppe ein erhöhtes Risiko (Hazard Ratio HR; 95% Konfidenzintervall KI) für die drei untersuchten Parameter Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus, wobei das Risiko mit dem Schweregrad anstieg.

Bluthochdruck:

  • Leichte Psoriasis: HR 1,29 (95% KI 1,27-1,32)
  • Mittlere Psoriasis: HR 1,35 (95% KI 1,32-1,38)
  • Schwere Psoriasis: HR 1,73 (95% KI 1,64-1,82)

Hypercholesterinämie:

  • Leichte Psoriasis: HR 1,34 (95% KI 1,31-1,38)
  • Mäßige Psoriasis: HR 1,32 (95% KI 1,28-1,36)
  • Schwere Psoriasis: HR 1,58 (95% KI 1,47-1,70)

Diabetes mellitus:

  • Leichte Psoriasis: HR 1,60 (95% KI 1,55-1,65)
  • Mittelschwere Psoriasis: HR 1,67 (95% KI 1,60-1,75).
  • Schwere Psoriasis: HR 2,25 (95% KI 2,05-2,47)

Die Ergebnisse zeigen, dass sich schon bei leichten Formen der Schuppenflechte das Risiko an Stoffwechselstörungen oder Hypertonie zu erkranken, erhöht. In der Folge steigt auch für die Psoriatiker die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Die Autoren schließen daraus, dass auch Patienten mit leichter Schuppenflechte frühzeitig und regelmäßig auf diese Risikofaktoren untersucht werden sollten und ihnen gegebenenfalls eine entsprechende medikamentöse Behandlung verordnet wird.

Autor:
Stand:
16.09.2020
Quelle:

Hajiebrahimi M et al. (2020): The Occurrence of Metabolic Risk Factors Stratified by Psoriasis Severity: A Swedish Population-Based Matched Cohort Study. Clin Epidemiol. 2020;12:737-744. doi: 10.2147/CLEP.S252410.

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige