Änderungen an Fach- und Gebrauchsinformationen - März 2022

Im März 2022 wurde für Alemtuzumab, Ciclosporin, Tacrolimus, Everolimus, Sirolimus, Temsirolimus und Spikevax Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen empfohlen.

Änderung Arzneimittel

Für folgende Wirkstoffe hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) im März 2022 eine Änderung des Wortlauts in der Produktinformation empfohlen:

ArzneimittelGeänderter Abschnitt in FachinformationBekannt gewordenes unerwünschtes Ereignis (Risikosignal)
Alemtuzumab4.8 NebenwirkungenVitiligo (Häufigkeit: gelegentlich)
Calcineurin-Inhibitoren zur systemischen Anwendung (Ciclosporin, Tacrolimus) und Inhibitoren von mTOR (mammalian Target of Rapamycin) zur systemischen Anwendung (Everolimus, Sirolimus, Temsirolimus)4.4 Warnhinweise
4.5 Wechselwirkungen
Arzneimittelwechselwirkung mit Cannabidiol, die zu erhöhten Serumspiegeln und Toxizität führt. Details zur Überwachung der Therapie sind den Fachinformationen zu entnehmen.
Elasomeran (COVID-19-mRNA-Impfstoff Spikevax)4.4 WarnhinweiseFälle mit Episoden von Kapillarlecksyndrom (CLS) wurden nach der Impfung berichtet. Ärzte sollten auf Anzeichen von CLS achten, um solche Episoden sofort zu erkennen und zu behandeln. Bei CLS in der Anamnese sollte die Impfung in Zusammenarbeit mit entsprechenden Experten geplant werden.

 

 

Autor:
Stand:
21.04.2022
Quelle:

Meldung der AkdÄ vom 14.04.2022

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen