Corona-Auffrischungsimpfung für über 70-Jährige und nach Janssen-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat sich für eine Corona-Auffrischungsimpfung von Personen über 70 Jahren ausgesprochen und empfiehlt Personen, die mit der COVID-19-Vakzine Janssen geimpft wurden, eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis.

Schutzschild-Corona

Die Kommission betont, dass die COVID-19-Impfstoffe generell effektiv und anhaltend vor schweren Erkrankungen sowie Tod durch COVID-19 schützen. Auch bestehe ein Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion, wodurch das Übertragungsrisiko von Geimpften auf deren Kontaktpersonen reduziert sei. Der Impfschutz lasse jedoch mit der Zeit nach - insbesondere in Bezug auf die Verhinderung asymptomatischer Infektionen und milder Krankheitsverläufe.

Da bei älteren Personen die Immunantwort nach der Impfung insgesamt geringer ausfalle, können Impfdurchbrüche häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen.

Die STIKO empfiehlt deshalb folgenden Personen eine Auffrischimpfung anzubieten:

  • Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
  • BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch BewohnerInnen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
  • Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für: alte Menschen oder für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt

Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff solle frühestens sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen, unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Bei mRNA-Impfstoffen solle möglichst der bei der Grundimmunisierung verwendete Impfstoff appliziert werden.

Zuvor hatte sich die Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zu Auffrischungsimpfungen positioniert. Sie empfiehlt die Boosterung ausdrücklich für Personen mit stark geschwächtem Immunsystem, kommt aber zu dem Schluss, dass auch bei Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung frühestens sechs Monate nach der zweiten Dosis in Betracht gezogen werden könne.

Die meisten Durchbruchsinfektionen nach Impfung mit COVID-19-Vakzine Janssen

Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen wurden in Deutschland die meisten COVID-19-Durchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit der COVID-19-Vakzine Janssen geimpft wurden. Grund hierfür dürfte die im Vergleich zu den anderen zugelassenen Corona-Impfstoffen geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante sein.

Aus diesem Grund empfiehlt die STIKO, dass Personen, welche mit der COVID-19-Vakzine Janssen grundimmunisiert wurden, eine weitere Dosis eines mRNA-Impfstoffes ab vier Wochen nach der Janssen-Impfung als zweite Dosis erhalten sollten.

Quelle:

RKI: Pressemitteilung der STIKO (07.10.2021)

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen