Lisdexamfetamin ADHS

Lisdexamfetamin ist ein Wirkstoff, der für Kinder und Jugendliche mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) in Deutschland zugelassen ist. Bei einmal täglicher Gabe erzielt der Arzneistoff eine Wirkung über den ganzen Tag.

ADHS

Unterschied zu Methylphenidat

Lisdexamfetamin (Elvanse®) ist im Gegensatz zu Methylphenidat ein Prodrug, das erst im Körper in seine aktive Form gebracht wird. Der Wirkstoff wird nach oraler Einnahme in L-Lysin und Dexamfetamin gespalten. Durch diesen Mechanismus wird eine lange Wirkdauer (bis zu 13 Stunden) über den ganzen Tag gewährleistet. Die Umwandlung des Prodrugs Lisdexamfetamin im Körper geschieht kontinuiertlich und wird offenbar nicht durch pH-Werte des Gastrointestinaltraktes (abhängig von vielen Bedingungen) beeinflusst.

Langwirksame Präparate effektiver

Eine retrospektive Analyse untersuchte die Unterschiede einer mehrmals täglichen Methylphenidat-Gabe gegenüber einer einmal täglichen Medikamenten-Gabe. Die Ergebnisse der Studie deuteten darauf hin, dass es einen medizinischen Bedarf an Stimulantien gibt, die langwirksam sind und eine konstante Wirkung über den gesamten Tag gewährleisten können.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Stimulantien zu entwickeln, die eine gleichmäßige Wirksamkeit über den ganzen Tages durch eine einmal tägliche Gabe verursachen.

Retardpräparate oft schwankende Plasmaspiegel

Da reines Methylphenidat nur eine Wirkdauer von ca. 4 Stunden aufweist, liegen Arzneimittel mit diesem Wirkstoff oft in retardierter Form vor. Der Nachteil dieser Retardierungen liegt allerdings meist darin, dass sie keine konstanten Plasmaspiegel erzeugen, die bei Patienten zu Stimmungsschwankungen, Konzentrationstiefphasen und weiteren Nebenwirkungen, die mit zu niedrigen Plasmaspiegeln assoziiert sind, führen können.

Autor:
Stand:
03.03.2017
Quelle:

Shire Deutschland GmbH, J Clin Psychiatry September 9, 2008: e1–e10, http://dx.doi.org/10.1124/dmd.111.040691

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige

Orphan Disease Finder

Orphan Disease Finder

Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:

 

Seltene Krankheiten von A-Z
Schwerpunkt Seltene Erkrankungen