
Bislang ist Nuvaxovid (NVX-CoV2373) , der rekombinante Impfstoff auf Nanopartikelbasis gegen COVID-19 von Novavax, nur für Erwachsene zugelassen. In der pädiatrischen Erweiterung der Phase-III-Studie PREVENT-19 konnte das Vakzin nun auch seine Wirksamkeit bei Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren unter Beweis stellen. Der Impfstoff erreichte den primären Wirksamkeitsendpunkt, der die Vergleichbarkeit mit der Erwachsenenpopulation belegt. Die klinische Wirksamkeit gegen die Delta-Variante von SARS-CoV-2 liegt bei nahezu 80 Prozent.
Zielsetzung
Das Biotechnologieunternehmen Novavax strebt für seinen proteinbasierten Coronaimpfstoff eine Zulassungserweiterung für Jugendliche an. Grundlage hierfür ist die pädiatrische Erweiterung der Zulassungsstudie PREVENT-19, deren Ergebnisse der Hersteller bereits in einer Pressemitteilung veröffentlichte. Bewertet wurden Sicherheit, Wirksamkeit (Immunogenität) und Effektivität der Vakzine.
Methodik
An der Studie nahmen 2.247 Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren an 73 Standorten in den USA teil. Die Probanden wurden im Verhältnis 2:1 auf eine tatsächliche Impfstoffgabe (NVX-CoV2373) oder Placebo randomisiert. Auf Grundlage der Registrierungsangaben erhielten die jugendlichen Teilnehmer dieselbe Dosis wie Erwachsene, das heißt 5 µg Antigen plus 50 µg Matrix-M Adjuvans. Zur Grundimmunisierung erfolgten zwei Injektionen im Abstand von 21 Tagen.
Ergebnisse
NVX-CoV2373 überzeugte mit einer schützenden Gesamtwirkung von 79,5 Prozent (95%-KI: 46,8–92,1). Der Schutz gegen eine symptomatische COVID-19-Erkrankung zeigte sich konsistent über alle untersuchten Altersgruppen hinweg. Alle in der Impfstoffgruppe aufgetretenen Fälle verliefen gemäß Studienprotokolldefinition mild.
Gegen die zum Studienzeitpunkt in den USA vorherrschenden Delta-Variante wurde eine Wirksamkeit von 82 Prozent erzielt (95%-KI: 32,4–95,2).
Die Reaktionen auf neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 vom Wildtyp waren bei Jugendlichen etwa 1,5-fach höher als bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 26 Jahren, womit die von der FDA festgelegten Kriterien erfüllt sind.
Höhere Immunreaktionen als bei Erwachsenen
Post-hoc-Analysen ergaben robuste Immunantworten bei Jugendlichen, einschließlich IgG-Reaktionen gegen Spike-Proteine unterschiedlicher SARS-CoV-2-Virusvarianten wie Alpha, Beta, Delta, Gamma, Mu und Omikron. Im Vergleich zu Erwachsenen fielen die Immunreaktionen nach einer Zwei-Dosis-Impfserie rund zwei- bis dreimal höher aus. Die funktionelle Immunantwort im Sinne einer hACE2-Rezeptorhemmung war gegen diese Varianten 2,4- bis viermal höher als bei Erwachsenen, so Novavax in seiner Pressemitteilung.
Verträglichkeit und Sicherheit
Ersten Sicherheitsdaten zufolge wurde der Impfstoff gut vertragen. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden nur in geringem Umfang beobachtet und traten sowohl in der Verumgruppe als auch im Placeboarm auf. Novavax sah deshalb keinen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Impfstoff. Lokale und systemische Reaktionen nach der ersten und zweiten Dosis fielen geringer aus als bei Erwachsenen oder waren ähnlich. Als häufigste Nebenwirkungen wurden eine erhöhte Empfindlichkeit und Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopf- und Muskelschmerzen, Müdigkeit und Unwohlsein dokumentiert.
Das Risiko seltener Reaktionen wie beispielsweise eine Myokarditis kann aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl nicht beurteilt werden.
Zulassungserweiterung geplant
Gemäß der Pressemitteilung plant Novavax, die Zulassungsanträge für eine Indikation bei Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren im ersten Quartal 2022 bei den weltweiten Aufsichtsbehörden einzureichen. Darüber hinaus will das Unternehmen im zweiten Quartal 2022 mit Studien zur Untersuchung jüngerer Altersgruppen starten. Filip Dubovsky, MD, Chief Medical Officer von Novavax, ist überzeugt, dass der hauseigene Impfstoff aufgrund seiner etablierten proteinbasierten Technologie und der positiven Reaktionen, die gegen unterschiedliche SARS-CoV-2-Varianten gezeigt wurden, eine differenzierte Technologie und Option für die pädiatrische bzw. jugendliche Bevölkerung bietet.